Stadträte Josef und Oesterling eröffnen weiteren Teil der Frankenallee
„Da es dem Gallus an öffentlichen Grün-, Frei- und Spielflächen mangelt, kam der Frankenallee eine ganz besondere Bedeutung im Rahmen des Programms ‚Soziale Stadt‘ zu. Als städtebaulich markante Verkehrsachse mit innenliegendem Grünbereich erschließt sie das gesamte nördliche Gallus“, sagt Planungsdezernent Josef. „Durch die Umgestaltung haben wir nun einen attraktiven Begegnungsraum mit altem Baumbestand geschaffen, der schon jetzt als informeller Stadtteil- und Nachbarschaftstreff genutzt wird.“
Verkehrsdezernent Oesterling ergänzt: „Neben der Erneuerung der Grünanlagen wurden die Bürgersteige erneuert und mit einer neuen Beleuchtung versehen. Die Straße wurde an die Anforderungen als Tempo-30-Zone angepasst, indem Radwege und Ampeln entfernt wurden. An den Kreuzungen wurden Rillen- und Noppenplatten für das Blindenleitsystem eingebaut und die Bordsteine abgesenkt. Das alles erhöht die Nutzerfreundlichkeit und stellt Barrierefreiheit her.“
Die Kernelemente der Umgestaltung umfassen: Neugestaltung und Vergrößerung der Kopfpunkte an den Kreuzungen zur besseren Querung; Verbreiterung der Wege im Grünstreifen zur Erhöhung der Nutzungsqualität; Beleuchtung und neue Sitzgelegenheiten im Grünstreifen; Ersatz von dichten, undurchschaubaren Hecken durch blühende Pflanzen; Schaffung von neuen Platzflächen, beispielsweise vor der Friedenskirche, an der Quäkerwiese und vor dem Haus Gallus.