Stadtpolizei zieht positive Silvesterbilanz
Die Einsatzmaßnahmen bezogen sich zum Jahreswechsel auf die Bereiche Alte Oper, Holbeinsteg sowie rund um den Dom. Die Bediensteten waren in dieser Nacht der Führung des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main unterstellt. Es wurden 20 Personen überprüft und in zwei Fällen Erste Hilfe geleistet. Zudem mussten acht Maßnahmen der Gefahrenabwehr getroffen werden. Darunter das Unterbinden von Flaschenwürfen und das Beschießen von Personen mit Feuerwerk. In einem Fall musste ein Feuer gelöscht werden. Im Allgemeinen kann von einer erfreulich ruhigen Silvesternacht gesprochen werden, was nicht zuletzt den hohen Anstrengungen der Frankfurter Sicherheitsbehörden aber auch dem friedlichen Auftreten vieler Silvesterfeiernder zu verdanken ist.
Bereits im Vorfeld gab es diverse Kontrollen zum Verkauf von Feuerwerk. Hierbei konnten in den durch die Bediensteten kontrollierten Verkaufsstellen keine Verstöße festgestellt werden. Weder wurde illegales Feuerwerk gefunden noch wurde der Verkauf an Unberechtigte beobachtet. In einer Supermarktkette stand sogar eigens geschultes Verkaufspersonal für Feuerwerk bereit.
Ordnungsdezernent Markus Frank zeigt sich zufrieden und erleichtert: „Mich freut, dass die Sicherheitsmaßnahmen in Frankfurt am Main gegriffen haben und wir zum jetzigen Zeitpunkt von keinen nennenswerten Störungen am Silvesterabend berichten müssen. Ausdrücklich loben möchte ich die Zusammenarbeit zwischen Sicherheitskräften von Stadt und Land, der Feuerwehr und den Rettungsdiensten und danke allen Bediensteten, die zum Jahreswechsel ihren Dienst für uns alle geleistet haben.“