Stadtbücherei bietet jetzt E-Payment an
Diese offenen Forderungen können ab September online über den E-Payment-Service der Stadtbücherei gezahlt werden. Bildungsdezernentin Sylvia Weber erläutert die Vorteile: „Mit der Zahlung ist das Leser-Konto sofort wieder frei geschaltet. Das bedeutet, dass die beliebten digitalen Angebote der Stadtbücherei – vom eBook bis zum Film-Streaming – sofort wieder genutzt werden können. Das ist ein lebensnaher, guter Service, wie ihn Bürger im 21. Jahrhundert von ihrer Kommune erwarten.“ Bisher konnten die Nutzerinnen und Nutzer die Mahngebühren ausschließlich in den Bibliotheken vor Ort zahlen.
Der Zahlvorgang für offene Forderungen ist der letzte Baustein im E-Payment der Stadtbücherei. Seit Sommer 2021 kann der Bibliotheksausweis online beantragt werden. Im Sommer des Jahres 2022 folgte die Möglichkeit, den Ausweis auch online zu verlängern. Beide Angebote werden gut genutzt.
Damit hat die Stadtbücherei die Forderungen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) erfüllt. Das OZG fordert Verwaltungsdienstleistungen auch digital anzubieten. Die Interaktion zwischen der Verwaltung und Bürgerinnen sowie Bürgern soll so nutzerfreundlicher und effizienter gestaltet werden.
Möglich wurde der Ausbau der digitalen Serviceangebote der Stadtbücherei durch eine gelungene ämterübergreifende Kooperation mit dem Amt für Informations- und Kommunikationstechnik, das mit seinem Knowhow und großem Engagement die technischen Voraussetzungen für die digitale Zahlmöglichkeit geschaffen hatte.
Die für Digitalisierung und Bürger zuständige Dezernentin, Stadträtin Eileen O’Sullivan freut sich gleich doppelt: „Denn die Einführung und der kontinuierliche Ausbau von E-Payment bedeuten nicht nur einen weiteren Schritt bei der Digitalisierung, sondern auch, dass hierdurch ein direkter Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger entsteht. Schließlich soll durch die Digitalisierung von bisher analogen Prozessen unser Alltag erleichtert werden.“ Dies sei hier vorbildlich geschehen, sagte O’Sullivan.
Mehr Informationen zur Stadtbücherei finden sich unter stadtbuecherei.frankfurt.de. (ffm)