Stadt Hofheim und Feuerwehr appellieren: Aktuell keine Pflanzen-Abfälle verbrennen
Wer aktuell pflanzliche Abfälle verbrennen möchte, sollte darauf verzichten und abwarten, bis es mehrmals ordentlich geregnet hat. Denn: Momentan besteht Waldbrandstufe 4 mit der Tendenz zu Stufe 5, der höchsten Waldbrandgefahr.
Die Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen sagt, dass das Verbrennen solcher Abfälle bei der Ordnungsbehörde angezeigt werden muss. Einer Genehmigung bedarf es nicht. In der Regel wird dies telefonisch bei der Stadt Hofheim angemeldet. Das ist eine seit vielen Jahren geübte und bewährte Praxis.
Wegen der Trockenheit und extrem hohen Waldbrandgefahr bittet die Ordnungsbehörde derzeit alle Anmelder, egal wo sie das Feuer machen wollen, auf das Verbrennen auch im eigenen Interesse zu verzichten. Denn es kann durchaus sein, dass die Feuerwehr bei dieser Wettersituation auch bei einer angezeigten Verbrennung ausrückt. Das wiederum kann zu einer Kostenpflicht desjenigen führen, der die Pflanzen-Abfälle verbrennt, wenn dieser den Vorschriften der Verordnung – etwa zur Beaufsichtigung des Feuers oder zu den verbrannten Stoffen – nicht nachgekommen ist. Deshalb: Besser die Abfälle noch eine Weile lagern oder über die Sammeltermine Grünabfall oder beim Wertstoffhof in der Ahornstraße entsorgen.