Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 21.03.2025

Werbung
Werbung

`Stadt der Fotografinnen.Frankfurt 1844-2024`

von Ilse Romahn

(31.05.2024) Das Historirsche Museum Frankfurt hat die mit Spannung erwartete neue Sonderausstellung „Stadt der Fotografinnen. Frankfurt 1844–2024“ eröffnet, die bis 22. September 2024 besichtigt werden kann. Seit Erfindung der Fotografie zieht Frankfurt Fotografinnen an, die regional, national und international gewirkt haben.

Stadt der Fotografinnen mit dos Santos
Foto: HMF Petra Wetzel
***

Die enge Beziehung zwischen Fotografie und Stadtbild rief eine Vielfalt von Motiven und Inhalten hervor, die in „Stadt der Fotografinnen. Frankfurt 1844–2024“ in den Werken von 40 Fotografinnen sichtbar wird. In ihren Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen Themen und Fotogattungen werden generationenspezifische wie -übergreifende Verknüpfungen deutlich – quer durch alle Genres: vom Bildjournalismus über die Architektur-, Mode-, Porträt- und Theaterfotografie bis hin zu künstlerischen Fotokonzeptionen.

Ilse Bing, Barbara Klemm, Gisèle Freund oder Mara Eggert sind weit über die Stadt hinaus bekannt. Andere, in ihrer Zeit bekannte Fotografinnen sind bisher kaum in der breiten Öffentlichkeit gewürdigt worden. Das HMF widmet ihnen die gesamte Sonderausstellungsfläche von 1.000 m² und will, so Kuratorin Dorothee Linnemann, damit auch zu weiterer Beschäftigung mit den vielen herausragenden Frankfurter Fotografinnen inspirieren. Die Ausstellung reicht bis in die Gegenwart und zeigt, dass Frankfurt sich von einem Zentrum des Bildjournalismus zu einem internationalen Standort für Fotokunst und -künstlerinnen etabliert hat.

Begleitet wird „Stadt der Fotografinnen“ durch ein reiches Veranstaltungsprogramm aus Generationengesprächen mit den Fotografinnen, Filmvorführungen, Workshops und Dialog-Führungen.

Der umfangreiche Begleitbuch (320 S., über 350 Abb., 9 Aufsätze, 40 Biografien) erscheint im Wienand-Verlag und kostet 45,- Euro.

Historisches Museum Frankfurt, Saalhof 1, 60311 Frankfurt am Main www.historisches-museum-frankfurt.de