Stärkung der naturwissenschaftlichen Bildung
FCI investiert 3,3 Millionen Euro in Schulprogramm
FCI-Geschäftsführerin Ulrike Zimmer sage dazu: „In einem faszinierenden Chemieunterricht haben junge Menschen die Möglichkeit, selbst in die Rolle von Wissenschaftlern zu schlüpfen. Damit legen wir den Grundstein für ein tiefgreifendes Verständnis der Naturwissenschaften. Wir konzentrieren uns dabei auf aktuelle Themen – beispielsweise chemienahe Inhalte zu Klimawandel, Ernährung oder Life Sciences. In einem Land, das aufgrund begrenzter Ressourcen auf kluge Köpfe angewiesen ist, sind sie der größte Schatz. Und diesen Schatz müssen wir heben und pflegen.“
Auf dem FCI-Ausstellungsstand können sich Lehrkräfte über die Fördermaßnahmen der „Schulpartnerschaft Chemie“ informieren: von Finanzmitteln für Experimente über kostenfreie Unterrichtsmaterialien bis hin zu Angeboten für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften. Auf der didacta stellt der FCI auch seine aktuellen Unterrichtsmaterialien wie „Biotechnologie: Kleinste Helfer – große Chancen“, „Impfungen: Kleiner Piks – große Wirkung“ für Mittel- und Oberstufe oder „Experimente für pfiffige Forscher“ für Grundschulen vor. Der Stand findet sich in Halle 7.1, Gang A, Nr. 014.