Archiv-MTK-News

Spiel-Punkt Kriftel bietet täglich Gehirnsport an

Unter dem Motto „GETTING EUROPE TO #BEACTIVE“ ruft die Europäische Kommission seit 2015 alle Europäer auf, sich mehr zu bewegen und einen aktiveren Lebensstil zu etablieren.

Aktuelle Studien belegen, dass sich europaweit immer weniger Menschen regelmäßig bewegen und sportlich aktiv sind. Dieser allgemeine Trend wirkt sich nicht nur negativ auf die individuelle Gesundheit und das Wohlbefinden der Europäer aus, er hat auch weitreichende Folgen für die Gesellschaft insgesamt und bremst die Wirtschaft in Europa, betonen die Veranstalter der Europäischen Woche des Sports, die 2018 vom 23. bis 30. September stattfindet. 37.000 Veranstaltungen in 32 Ländern werden europaweit angeboten, etwa 14 Millionen Menschen nehmen teil.

Die Veranstalter wollen zeigen: Eine aktive Gesellschaft ist eine gesunde, glückliche und inklusive Gesellschaft. Wie einfach es ist und wie viel Spaß es macht, sich regelmäßig zu bewegen, zeigen die vielfältigen Angebote. Der Deutsche Turner-Bund koordiniert die nationale Kampagne und wird dabei vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördert. Die hessische Landesregierung sowie die Stadt Frankfurt am Main unterstützen die Initiative mit der Veranstaltung #BeActive Frankfurt.

 

Gehirnsport am Mainkai

Ein Angebot macht auch der Spiel-Punkt aus Kriftel: Mit den „mindDo Brain Games“ bieten Inhaber Detlef Braun und sein Team von Sonntag, 23. September, bis Sonntag, 30. September, jeweils von 14 bis 18 Uhr auf der Frankfurter Mainkai-Sportfläche „Gehirnsport“ an. Frei unter dem Motto: „Computerspiel-freie Zone - Geist und Körper bewegen“. Auch Jonglage gehört dazu.

Zusätzlich wird am Dienstag, 25. September, und Mittwoch, 26. September, von 9 bis 13 Uhr Schulklassen das vom Spiel-Punkt entwickelte mindDo-Trainingskonzept erläutert (mind = engl. Geist/Bewusstsein, Do = engl. tun, japanisch: der Weg). Nach dem mindDo-Konzept finden zurzeit in zwei Schulen im Main-Taunus-Kreis Spiele-AGs statt.

Kampagnenziele für die Europäische Woche des Sports in Frankfurt: Möglichst viele Menschen unabhängig von Alter, Background oder Fitnesslevel inspirieren und motivieren, sich langfristig sportlich zu betätigen, konkrete Tipps und Anregungen für einen aktiven Lebensstil geben, sportlich aktiven Menschen eine Plattform bieten, ihre positiven Erfahrungen mit anderen zu teilen, Schulen unterstützen, bessere Rahmenbedingungen für den Schulsport zu schaffen sowie Vereine bei der Mitgliedergewinnung und Unternehmen, Bewegungsangebote für ihre Mitarbeiter zu schaffen.

Infos und Programm unter: http://www.beactive-frankfurt.de/programm/