Spazierengehen ist der Gesundheitsklassiker
Interessenvertretung für Patienten gibt Gesundheitstipps

Foto: Interessenvertretung für Patienten & Versicherte
„Regelmäßiges, zügiges Gehen kräftigt die Rückenmuskulatur und sorgt für eine gute Ernährung der Bandscheiben“, schreibt Pfeiffer-Krahl und zitiert dazu fünf Tipps für gutes Gehen aus dem Osteoporose-Magazin 2/2023:
· Versuche, einen täglichen Spaziergang fest in den Alltag einzubauen, das stärkt den gesamten Bewegungsapparat.
· Starte anfangs mit kürzeren Spaziergängen, dann können allmählich Wegstrecke und Tempo erhöht werden.
· Gehe nach Möglichkeit zügig, versuche drei bis vier Kilometer pro Stunde zurückzulegen. Das hat einen noch besseren Trainingseffekt.
· Strecke den Kopf nicht angestrengt nach vorn und halte Schultern und Nacken entspannt.
· Bei Rückenschmerzen oder anderen Einschränkungen tut es auch ein langsamer Spaziergang.
„Muskeln brauchen Eiweiß“ heißt es zu einem weiteren Thema. Dazu berichtet die stellvertretende Vorsitzende der Patientenvertretung Folgendes: „Eiweiß ist der zentrale Baustoff für Muskeln, Bänder und Knochen. Durch eiweißreiche Ernährung, etwa 400 bis 500 Gramm Eiweiß pro Woche, wird der Muskelaufbau gefördert.“ Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft empfehle Abwechslung auf dem Teller mit möglichst vielen verschiedenen pflanzlichen und tierischen Eiweißlieferanten wie Milchprodukte, mageres Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte, Getreide und Nüsse.