Letzte Aktualisierung: 20.03.2023
Spaß und Teilhabe an Kunst und Kultur: „Kulturkoffer“ fördert 17 Projekte aller Sparten
von Ilse Romahn
(13.03.2023) Vom Kochstudio über die Kinowerkstatt bis zur Entwicklung einer klimaneutralen Eismaschine: 17 ausgewählte Projekte der Kulturvermittlung aller Sparten fördert das Land 2023 im „Kulturkoffer“ mit insgesamt 302.000 Euro. Die Auswahl traf eine interdisziplinär besetzte Jury. Der „Kulturkoffer“ ist ein gemeinsames Programm des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst und der Landesvereinigung Kulturelle Bildung e.V.
Ziel ist, vor allem Kindern und Jugendlichen, aber auch generationenübergreifend Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. Der „Kulturkoffer“ geht zudem in diesem Jahr in eine zweite Förderrunde. Bis zum 1. Mai können Kulturschaffende der Kulturellen Bildung Vorhaben einreichen, die ihren Schwerpunkt auf Inklusion legen und 2023 in den hessischen Sommer- und Herbstferien stattfinden. Das Kulturkoffer-Team berät zur Konzeptentwicklung. Alle Infos gibt es auf der Kulturkoffer-Website.
„Kulturelle Bildung ermöglicht vor allem jungen Menschen, ihre Potenziale zu entdecken und zu entwickeln. Mir ist wichtig, dass sie alle die Chance dazu bekommen, ganz gleich, welche Muttersprache sie sprechen, was ihre Eltern verdienen und ob sie in der Stadt wohnen oder auf dem Land“, erklärt Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn. „Die geförderten Projekte decken eine enorme Bandbreite an kulturellen Sparten ab und bieten damit einen vielfältigen Zugang zu Kunst und Kultur, der durch die zusätzliche Ausschreibung in diesem Jahr noch besser wird: Mit der Förderung speziell für inklusive Ideen bauen wir weiter Barrieren ab und sorgen dafür, dass noch mehr Menschen Kulturangebote wahrnehmen und mitzugestalten können. Die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen ist dabei eine starke Partnerin, der ich sehr für die vertrauensvolle Zusammenarbeit danke.“
„Jungen Menschen den Weg zu Kultureller Bildung zu ebnen ist eine der Kernaufgaben der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen. Dabei ist uns wichtig, mit dem Kulturkoffer inhaltliche Impulse zu setzen, um zum Abbau von Zugangsbarrieren beizutragen. Neben der Förderung ist uns ein Anliegen, Akteure aus Kunst und Kultur Weiterbildungen zum Thema Inklusion zu ermöglichen“, ergänzen Lothar Behounek und Anna Eitzeroth, Vorstandsmitglieder der LKB Hessen e.V.