Archiv-Kultur

Sonntagsführung im Archäologischen Museum: Speziell und experimentell?

Über welches praktisch-technische Alltagswissen verfügten Menschen vor über 50.000 Jahren? Welches pyrotechnische Know-how hat die Herstellung eines Kupferbeils, wie die Gletschermumie „Ötzi“ es beispielsweise bei sich trug, am Ende der Steinzeit möglich gemacht?

Die wissenschaftliche experimentelle Archäologie vertieft Wissen über unsere Vorfahren praxisnah für Forschung und museale Vermittlung. Anhand von Objekten und Beispielen der Dauer- und Sonderausstellung werden bei einer Sonntagsführung im Archäologischen Museum spannende Details und technische Hintergründe von Artefakten in der Führung greifbar.

Die einstündige Führung mit Sayuri de Zilva beginnt am Sonntag, 21. Januar, um 11 Uhr.

Treffpunkt ist das Foyer des Archäologischen Museums in der Karmelitergasse 1.

Die Kosten betragen 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Hinzu kommt die Führungsgebühr in Höhe von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren und die Freunde des Archäologischen Museums zahlen nur die reduzierte Führungsgebühr. (ffm)