Archiv-Reisen

Sommer an der südholländischen Küste

An der niederländischen Küste ist es ›lekker warm‹, und die südholländischen Städte empfangen ihre Gäste auch in diesem Jahr mit offenen Armen. Die lebendige Rembrandt-Stadt Leiden und die Badeorte Katwijk aan Zee und Wassenaar haben in diesem Jahr viel vor.
2023-08-06_Sommer_an_der_s_1_(c)LeidenPartners.jpg
Leiden, die »Stadt der Entdeckungen«
Foto: Leiden&Partners

Übernachten mit Meerblick
Der schöne Badeort Katwijk aan Zee ist hip – und dabei so herrlich gezellig! Wer hier, in der Nähe der kilometerlangen Strände und Dünen, sein Nachtlager aufschlagen möchte, kann zwischen mehreren Campingplätzen und Hotels am Meer wählen. Nur ein paar Schritte, und der Strand ist erreicht. Übernachten Sie auf dem Strandcamping Zuidduinen oder im Hotel Zee en Duin und lassen Sie sich vom Murmeln der Wellen in den Schlaf wiegen. Alle Übernachtungen.

Die schönsten Strandpavillons
Die Füße im Sand, ein Glas Wein oder einen Cocktail in der Hand und gemeinsam mit den Liebsten den magischen Sonnenuntergang beobachten … Das geht prima im  Strandpavillon Surf en Beach, einem Strandlokal, das seit Jahren immer wieder zu einem der schönsten Südhollands gewählt wird. Oder im Strandpavillon Zand. Das Grand Café am Meer wurde gerade vom Vater an den Sohn übergeben – und das bedeutet ein frisches, neues Look & Feel und eine neue Speisekarte. Eine Investition, die sich gelohnt hat: ZAND wurde gerade zur schönsten Terrasse Südhollands gewählt!

Markttreiben am Boulevard
Den ganzen Sommer über findet jeden Dienstag von 13 bis 21 Uhr ein bunter Markt auf dem Andreasplein in Katwijk aan Zee statt. Dieser wird speziell für Gäste organisiert, ist aber auch bei den Einwohnern beliebt. An mehr als 130 Ständen wird gekauft und verkauft, es sind viele lokale Produkte im Angebot. Der Markt steht jede Woche unter einem anderen Thema.

150 Jahre Künstlerdorf Katwijk
Bis zum 15. Oktober findet in Katwijks Museum die Ausstellung »La Bohème« statt. Sie erzählt die Geschichte der Haager Künstler, die nach Paris aufbrachen, um sich dann 1873, also vor 150 Jahren, mit ihrem neu erworbenen Wissen in Katwijk aan Zee anzusiedeln. Sie waren die ersten von etwa 1200 Malern, die hier lebten und arbeiteten. Der ehemalige Fischerort Katwijk war zu Beginn des 20. Jahrhunderts als das zweitgrößte Künstlerdorf Europas bekannt. Auch Max Liebermann gehörte dazu, ließ sich von Katwijks traumhaftem Licht bezaubern und malte gerne am Strand. Sein Katwijker Gemälde »Die Netzflickerinnen«, eines seiner Hauptwerke, hängt heute in der Hamburger Kunsthalle.

Malworkshops im Grünen
20 Fahrradminuten vom Meer entfernt liegt Atelier de Paauw in den Wäldern von Wassenaar gleich an mehreren Radrouten. In der idyllischen Atmosphäre von Lin Jans’ kleinem Reich können Sie mit Familie oder Freunden einen Malworkshop buchen – beispielsweise »Skizzieren im Park« oder den »Romantischen Workshop« zu zweit … Die Künstlerin sorgt dafür, dass jede und jeder mit einem selbst geschaffenen Kunstwerk nach Hause geht.

Durch die Dünen nach Leiden, Stadt Rembrandts
Aktivurlauber besuchen die historische Stadt Leiden mit dem Fahrrad – nach einer knappen halben Stunde ist auf der Dünen- und Meerroute das Ziel erreicht. Die schöne, gemütliche Stadt ist nur neun Kilometer vom Meer entfernt. Hier wurde Rembrandt geboren, hier absolvierte er seine Lehrjahre. Der berühmte Maler würde ›seine‹ Stadt noch heute wiedererkennen, denn es hat sich kaum etwas verändert, seit er hier durch die Straßen schlenderte, um bei Jacob van Swanenburg Malunterricht zu nehmen. Wie es damals war? Das kostenlose 3D-Video-Erlebnis im Young Rembrandt Studio erzählt die ganze Geschichte.

Leiden, »Stadt der Entdeckungen«
Leiden zählt 13 ganz besondere Museen, darunter den Hortus botanicus, eine grüne Oase, in der die erste niederländische Tulpe gepflanzt wurde. Auch in diesem Jahr lädt der Hortus-Sommer wieder zu außergewöhnlichen Veranstaltungen und Führungen ein, etwa zu einer Safari durch die Gewässer der Stadt oder zu den Imkereitagen.

In die Vergangenheit tauchen Sie im Rijksmuseum van Oudheden ein und schauen unter anderem bei den Ägyptern, Griechen und Römern vorbei. Noch bis zum 3. September ist im Altertumsmuseum die spannende Ausstellung »Kemet. Ägypten in Hip-Hop, Jazz, Soul und Funk« zu sehen, donnerstags sogar bis 22 Uhr!

Ungewöhnlich ist auch der Besuch im Rijksmuseum Boerhaave. Noch bis Anfang 2024 zeigt das Museum die spektakuläre Ausstellung »Onvoorstelbaar« (Unvorstellbar), die Antoni van Leeuwenhoek gewidmet ist. Er erfand vor gut 350 Jahren das Mikroskop und machte mit seiner Hilfe eine Welt zugänglich, die bis dato unsichtbar war. Gehen Sie im Rijksmuseum Boerhaave auf Spurensuche.

Genug Kultur? Dann schlendern Sie doch ganz entspannt durch Leiden, die »Stadt der Entdeckungen«. An jeder Ecke der Grachtenstadt verbirgt sich etwas Besonderes: historische Giebel, gemütliche Terrassen und hippe Straßencafés, bezaubernde Boutiquen und kleine Spezialgeschäfte. Am schönsten (und entspanntesten) lässt sich Leiden während einer Grachtenrundfahrt entdecken. Schauen Sie doch mal bei Bootjes en Broodjes vorbei – da geht’s mit dem E-Boot aufs Wasser. 

Highlights in der Umgebung
Viele Fahrradrouten führen an den Schlössern und Landgütern von Wassenaar und Voorschoten wie Kasteel Duivenvoorde vorbei. In Wassenaar etwa radeln Sie durch den Wald zum schönsten Autodesign-Museum der Niederlande: dem Louwman Museum mit der ältesten privaten Automobilsammlung der Welt. Sie stehen eher auf moderne Kunst? Dann ist das Museum Voorlinden das Richtige für Sie. Der luftige Museumspavillon ist ein Eyecatcher, die moderne Kunst darin auch. Überraschend, bezaubernd und berührend! Und auf dem Außengelände warten Skulpturenpark, Landschaftsgarten, Wanderwege durch Wald und Dünen bis zum Meer und ein Café.

»Radeln nach Zahlen« rund um Leiden
Das Radwegenetz in und um Leiden ist vielfältig, und die ›fietsknooppunten‹ machen es Radlern einfach, sich eigene Routen zusammenzustellen. Auch ohne detailliertes Kartenmaterial ermöglicht das ausgeklügelte Nummerierungssystem eine gute Orientierung. Wer auf Bewährtes setzt: Die Touristeninformation hält Info- und Kartenmaterial bereit. Gehen Sie mit der »Bauernkäseroute«, der »Meer- und Dünenroute« oder der »Mühlen- und Seenroute« auf Entdeckungsfahrt.

Mehr Informationen  www.visitleiden.nl/de  
www.streekvanverrassingen.nl/de