Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 18.03.2025

Werbung
Werbung

Smash! 3. Werkstatt-Festival in der Jungen Theaterwerkstatt am Zoo

von Ilse Romahn

(27.02.2025) Vom 6. bis 15. März feiert die Junge Theaterwerkstatt mit „Smash!“ das 3. Werkstatt-Festival. Im Verbund mit dem Festival Starke Stücke präsentiert sie herausragende internationale Stücke für alle Altersgruppen ab 3 Jahren. Im Zentrum des vielfaltigen Programms steht die wichtige Frage, wie sich Widerstand überwinden lässt oder was ihn sogar dringend erforderlich macht.

Tänzerisch verspielt greift das charmante Duo Laika & Merel Denie die Luft: Sie umarmen sie, fangen sie ein und tricksen sie aus, bis sie selbst zum Spielball des unsichtbaren Elements werden und in eine andere Welt wehen. „Luft“ verwandelt unser wichtigstes Nichts in eine philosophisch unterhaltsame Tanzinszenierung.
5. bis 7. März um 9.30 Uhr, Tanz; ab 4 Jahren, Zoogesellschaftshaus, Saal

Im Audiowalk „Ticket to Neutralia” von Olivia Furber und Nour Sokhon führt eine Reiseleiterin die Teilnehmenden per Audiotour in einen fiktiven Staat. Dort erleben sie eine wunderbare Klangwelt, doch tatsächlich hat sich „Neutralia“ aus dem globalen System zurückgezogen und seine Grenzen abgeriegelt, um die Bevölkerung vor der drohenden Klima- und Energiekrise zu schützen. Eine Parabel über Abschottung, den Traum von Sicherheit und Wohlstand und die Realität, „Andere“ auszugrenzen.
 Uraufführung 6. und 7. März um 11 Uhr, 9. und 10. März um 17 Uhr; ab 14 Jahren, Zoogesellschaftshaus, Mousonturm-Koproduktion, im Verbund mit Starke Stücke

Christian Schönfelder hat „Karlsson vom Dach/ Karlsson z Dachu“, Astrid Lindgrens Klassiker, für die Bühne bearbeitet; der quirlig-temperamentvolle Performer Arthur
Romanowski verkörpert ihn – radikal, selbstverliebt, chaotisch und bestechend charmant. Er verbündet sich mit dem Publikum und geht auf Kollisionskurs mit allen Autoritäten, die eine Kindheit bestimmen. Das TheaterGrueneSosse präsentiert den Klassiker als „Solo für ein Publikum in seinen besten Jahren“ und Arthur Romanowski bringt gemeinsam mit den jungen Zuschauern das Theater grandios und wortwörtlich zum Beben.
8. März um 17 Uhr, Polnisch mit deutschen Untertiteln, Zoogesellschaftshaus, Saal
9. März um 15 Uhr, Deutsch
10. März um 10 Uhr, Deutsch

Die Junge Theaterwerkstatt lädt Familien, Wahlfamilien, Freundinnenbanden und alle anderen zum gemütlichen, abwechslungsreichen Theater- und Familiensonntag ein!
 9. März ab 13 Uhr Offenes Haus
9. März um 15 Uhr „Karlsson vom Dach“ davor und danach „Gemeinschaftslösung – Tortengruß an John Cage“ ein Tortenschmaus-Vergnügen von Michael Wolters
9. März um 17 Uhr „Ticket to Neutralia”

Oulouy, einer der wichtigsten Protagonisten der (inter-)nationalen Szene urbanen Tanzes, kämpft für Gleichberechtigung und Respekt für Schwarze Menschen. Sein Solo „Black“ ist eine kraftvolle tänzerische Chronik der Freiheitsbewegung, besonders von Schlüsselereignissen der jüngeren Geschichte wie Black Lives Matter und der Ermordung von George Floyd. „Black“ variiert ein breites choreografisches Repertoire, das von urbanen Stilen des afrikanischen Kontinents und seiner Diaspora in den USA inspiriert ist.
 14. März um 11 Uhr, 15. März um 17 Uhr, ab 13 Jahren, Zoogesellschaftshaus, Saal

In ihrer fantasiereichen Inszenierung „Harvest“ spielen die Choreografin Isabelle Schad, drei Tänzer und ein Musiker mit wechselnden Landschaften, die sich aus der Interaktion mit Stöcken und Zweigen entfalten. Eine Veranstaltung im Rahmen der Tanzplattform RheinMain.
21. März um 10.30 Uhr und um 15 Uhr, ab 3 Jahren, Zoogesellschaftshaus, Saal
Mit 13 kiffen, mit 15 Partydrogen, mit 17 Benzos, dann Opiate. Die „typische“ Drogen-Karriere? Mit dem persönlichen Stück „High – Irgendwer hat immer Irgendwas“ des Theaterhaus Ensemble, aus Erlebtem entwickelt und auf der Bühne ausgelotet, eröffnen Mutter und Sohn einen Dialog über die Mechanismen von Rausch und Abhängigkeit.
24. März um 17 Uhr, 25. März und 26. März um 10 Uhr, ab 13 Jahren, Zoogesellschaftshaus, Saal

Weiterbildung & Austausch
Die dreiteilige Weiterbildung für Lehrer und Pädagogen „Mit jungen Menschen zeitgenössisches Theater sehen“ unter der Leitung von Christiane Alfers
(Theaterpädagogin) und Kim Willems (Regisseur) im März und im Sommer 2025 will Lehrer dazu befähigen, mit Schülern aktuelle Stücke zu besuchen und einen Zugang zur Gegenwarts-Kunstform Theater zu vermitteln. Sie richtet sich an Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Wirtschaft, Ethik, Kunst und Darstellendes Spiel, ist aber grundsätzlich offen. Die Fortbildung baut auf der gemeinsam besuchten Theatervorstellung „Karlsson vom Dach“ (9. März um 15 Uhr, 10. März um 10 Uhr) auf.

Im Rahmen der Denkwerkstatt „Starke Stücke Tandem“ erhalten junge Theatermacher des Erasmus+ Projektes „exit the room“ die Gelegenheit, sich beim „Smash!“-Festival mit Veranstaltern und Akteuren aus dem Rhein-Main-Gebiet auszutauschen – bei gemeinsamen Theaterbesuchen, generationenübergreifenden Reflexionen und Diskussionen über Theaterpraktiken, prägende Seherfahrungen und vieles mehr. Moderation: Kathrin Marder.
14. März von 9 Uhr bis 14.30 Uhr, Zoogesellschaftshaus

Tickets, Infos, Anmeldung und weitere Infos unter: www.starke-stuecke.net