Letzte Aktualisierung: 28.11.2023
Siemens spendet an Stiftung Praunheimer Werkstätten
von Ilse Romahn
(28.09.2023) Die Siemens-Niederlassung Frankfurt unterstützt die Stiftung Praunheimer Werkstätten mit einer Jahresspende in Höhe von 2.500 Euro. Detlev Hieber, Sprecher der Niederlassung, überreichte die Spende nun an Thomas Felmeden, Leiter der Werkstatt, sowie Petra Hillekes, Koordinatorin für Fundraising und Stiftung. Mit der Spende wird die Gestaltung einer Außenterrasse für die Werkstattbeschäftigten finanziert werden.
Soziales Engagement ist schon seit den Anfängen des Unternehmens integraler Bestandteil der Unternehmenskultur und wird überall dort gelebt, wo Siemens geschäftlich aktiv ist. „Seit vielen Jahren unterstützen wir mit unserer Jahresspende Einrichtungen und Vereine, die sich in der Region für die Bedürftigsten unserer Gesellschaft stark machen“, so Hieber anlässlich der Spendenübergabe. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Stiftung Praunheimer Werkstätten. „Es ist mir ein persönliches Anliegen, die Spende im Namen aller Kolleginnen und Kollegen der Siemens-Niederlassung Frankfurt überreichen zu dürfen“, so Hieber.
„Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende der Siemens-Niederlassung Frankfurt und bedanken uns ganz herzlich, dass sich Siemens mit diesem Engagement für die Menschen in der Region einsetzt“, so Felmeden. „Die Werkstattbeschäftigten freuen sich schon sehr auf eine Außenterrasse, die wir mit der Spende von Siemens anteilig finanzieren können. So haben sie die Möglichkeit, ihre Pausen im Freien zu verbringen.“
Die Stiftung Praunheimer Werkstätten hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit geistiger Behinderung langfristig zu unterstützen. Sie fördert Angebote und Projekte, die zu mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beitragen, die Fähigkeiten und Stärken der Menschen in den Mittelpunkt stellen und entsprechend weiterzuentwickeln. Schwerpunkte der Stiftungsarbeit liegen im künstlerischen, kulturellen, sportlichen, inklusiven wie auch interkulturellen Bereich. Der Stiftung ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Menschen in der Öffentlichkeit sichtbar werden. So trägt jede Ausstellung der Kunstobjekte, wie auch der Verkauf des jährlich erscheinenden Kunstkalenders und jeder Besuch im Museum, Theater oder einer Sportveranstaltung dazu bei. Genutzt werden die Angebote von den Beschäftigten der Werkstätten und auch den Bewohnen und Mietern der Wohnprojekte.
Weitere Informationen finden Sie unter www.stiftung-pw.de