Letzte Aktualisierung: 07.02.2023

Das hessische Ministerium der Justiz, das hessische Kultusministerium und das hessische Ministerium des Innern und für Sport haben gemeinsam ein neues Format entwickelt, das Schülern eindrucksvoll die Bedeutung des Rechtsstaates und seiner Institutionen näherbringen soll. Am Montag wurde die hessenweite Veranstaltungsreihe „Tag des Rechtsstaates“ in der „Wiege der deutschen Demokratie“, der Paulskirche in Frankfurt, im Rahmen der Auftaktveranstaltung vorgestellt.
Bereits mehr als 3800 Opfer, Nothilfe-Teams von Aktion gegen den Hunger vor Ort Nach heftigen Erdbeben der Stärke 7,8 und 7,5 im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist das Ausmaß der Zerstörung gewaltig. Offiziell sprechen die Behörden beider Länder bislang von mehr als 3.800 Opfern. Nothilfe-Teams von Aktion gegen den Hunger sind vor Ort und bereiten erste Soforthilfe-Maßnahmen vor.

Das Jüdische Museum hat seinen Platz in der europäischen Museumslandschaft gefunden. Wie Museumsdirektorin Mirjam Wenzel mitteilte, haben im ersten vollen Museumsjahr seit der Neueröffnung 76 400 Personen das Jüdische Museum bzw. das Museum Judengasse besucht oder an einem der Angebote im Stadtraum teilgenommen.
Die Musikschule Hofheim feiert ihr 50-jähriges Bestehen. „Die Musikschule ist ein Ort für lebenslanges Lernen, ein Ort, der allen offensteht“, so Musikschulleiter und Geschäftsführer Sven Müller-Laupert.
Neueste Artikel
- LaLeLu A-Cappella-Comedy in der KÄS und im Neuen Theater Höchst
- Hessen Talents im Europäischen Filmmarkt der 73. Berlinale
- Erinnerungen an die Judengasse und den Unternehmer Merton
- Familienführungen im Architekturmuseum
- Nur noch bis 5. März `Guido Reni. Der Göttliche` im Städel
- Himmlische Verführung: Schauspiel-Ehepaar Kramer und Krassnitzer lesen Chocolat
- Vom Klassenzimmer in den Gerichtssaal
- Öffentliche Führung im Opel-Zoo am 11. Februar
- DB ist Partner des Deutschen Handballs
- JU Frankfurt stellt Weichen für die Zukunft

Wo einst mächtige Baumstämme flussabwärts trieben, bewahrt der Nördliche Schwarzwald einen Erfahrungsschatz, den die UNESCO kürzlich zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit ernannte: die jahrhundertealte Tradition der Flößerei.
Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) bietet ab diesem Jahr mit den Familienführungen Eltern und Kindern die Möglichkeit, Architekturausstellungen und -themen auf spielerische Weise kennenzulernen und zu erkunden.

Zu ihrer alljährlichen Kreisdelegiertenversammlung hatte die Junge Union Frankfurt am Main am vergangenen Samstag in eine besondere Location geladen. In der Alten Seilerei an der Offenbacher Landstraße trafen sich die Delegierten und Gäste der größten politischen Jugendorganisation der Stadt, um über die aktuelle politische Lage zu sprechen und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Auch die Neuwahlen des Vorstands standen auf dem Programm.
Die mehrheitlich landeseigene Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) und der private Wohnentwickler Instone Real Estate entwickeln gemeinsam auf dem ehemaligen Siemens-Areal das Schönhof-Viertel in Frankfurt-Bockenheim.
Datteln, Mandeln, feinste Gewürze: Auf den Straßen AlUlas liegt stets ein einzigartiger und verführerischer Geruch in der Luft und lockt Besucher in Cafés, Bars und Restaurants. Egal ob in der Altstadt, der Oase oder der Wüste: Überall in der Stadt warten kulinarische Highlights nur darauf, entdeckt zu werden - von traditioneller arabischer Küche bis hin zu süßen Schlemmereien.
Ganz gleich, ob man lieber durch den Park schlendert oder durchs Feld spaziert: Bad Homburg hat viele schöne Ecken zu bieten. Das weiß auch Ulrik Velte. Der Inhaber der Hausverwaltung Velte erzählte Ken Sollner, stellvertretender Leiter der Filiale Louisenstraße der Taunus Sparkasse, von seiner Idee: Ein Fotokalender mit Motiven aus Bad Homburg. Das Besondere daran: Die Erlöse gehen an das Tierheim Hochtaunus e.V.
Im Auftrag des Umweltbundesamts haben das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und weitere Partner die Publikation „Gemeinsam planen für eine gesunde Stadt“ erarbeitet. Sie gibt Empfehlungen, wie Gesundheitsaspekte künftig adäquater in der Planung Berücksichtigung finden.
Wunderschöne neue A-Cappella-Songs, Satire-Choräle im festlichen Gewand, eine fast perfekte Hammondorgelparodie, ein Mann im Rock und eine sehr finnische Finnin, die auf der Bühne jeden Abend mindestens so feiert wie ihre Namensbase im Amtssitz Kesäranta - das alles erwartet die Zuschauer und Fans, wenn sich der Vorhang für das neue und inzwischen 16. Tourprogramm von LaLeLu A-Cappella-Comedy hebt.