Schwere Beine – das Lymphödem und seine Behandlung
Patientenforum im Krankenhaus zum Hlg. Geist am 16. Januar
Die Folge sind meist geschwollene Beine, aber auch die Arme, der Rumpf oder sogar das Gesicht können betroffen sein. Die Erkrankung durchläuft typischerweise vier Stadien: Während zu Beginn ein Hochlegen der Beine noch ausreicht, sind in späteren Stadien Entstauungstherapien, wie Lymphdrainage, spezielle Gymnastikübungen oder Kompressionsbehandlung sinnvoll.
Am Mittwoch, 16. Januar, findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin im Dialog“ von 17.30 bis 19.00 Uhr der Vortrag zum Thema „Schwere Beine – das Lymphödem und seine Behandlung“ in der Cafeteria des Hospitals zum Heiligen Geist, Lange Str. 4 - 6, Frankfurt, statt. Miriam Oster, Fachärztin für Chirurgie und Lymphologie an der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie, wird in ihrem Vortrag über die Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und vorbeugende Maßnahmen referieren. Betroffene und Interessierte können an diesem Abend mit der Expertin über Probleme diskutieren.
Eintritt ist frei, Anmeldung nicht erforderlich.