Letzte Aktualisierung: 24.01.2025
Schlafen wie ein Profi - Tipps für den perfekten Schönheitsschlaf
von Bernd Bauschmann
(05.12.2024) Pro Jahr verbringt ein Erwachsener über 120 Tage im Bett beim Schlafen. Schlaf ist ein Grundbedürfnis, bei dem sich der Körper erholt und herunterfährt. Ohne ihn hätte man nicht nur keine Energie, um den Alltag zu bestreiten, man könnte gar nicht überleben.
Viele unterschätzen die Wichtigkeit des Schlafs und schlafen entweder zu wenig oder haben qualitativ schlechte Betten oder Matratzen. Das kann sich auf Dauer negativ auf den Energiehaushalt und die Gesundheit auswirken. Es gibt einige Tipps, die man befolgen kann, um den eigenen Schlaf zu verbessern und auf ein neues Level zu bringen.
Die richtigen Schlafutensilien wählen
Zum Schlafen braucht man in der Regel ein Bett mit Lattenrost, eine Matratze und eine Bettdecke sowie ein Kissen. Bei der Wahl all dieser Materialien kann man viele Fehler machen, die sich direkt auf den Schlaf auswirken.
Bei der Auswahl des Bettes sollte man auf die richtige Größe achten. Je nachdem, ob man alleine oder zu zweit darin schläft, muss das Bett genug Platz bieten. Für eine Einzelperson reicht oftmals ein Einzelbett mit einer Breite von circa 90-100 Zentimeter, für Paare sollte das Bett mindestens 160 Zentimeter breit sein. Auch die Länge des Bettes ist von Bedeutung, es sollte nämlich etwa 20 Zentimeter länger als die Körpergröße sein, damit man bequem darin liegen kann.
Ein guter Lattenrost sollte sich dem Körper anpassen und die Matratze unterstützen. Hier gibt es einige Differenzen wie die Verstellbarkeit oder den Abstand der Leisten. Der Unterschied zwischen Lattenrosten mit 28 oder 42 Leisten ist zum Beispiel die Eignung fürs jeweilige Körpergewicht. Mehr Leisten sind für ein höheres Gesamtgewicht ausgelegt und geben der Matratze mehr Stabilität.
Um die richtige Matratze zu finden, lohnt es sich, verschiedene auszutesten. Vor allem der präferierte Härtegrad kann stark variieren und Vorlieben sind hier extrem individuell. Damit man die Möglichkeit hat, die perfekte Matratze zu finden, bieten viele Geschäfte einige Probenächte vor der Kaufentscheidung an.
Bei der Bettdecke ist es wichtig, dass sie den Schlafenden warm hält, aber nicht überhitzt. Auch hier können die Bedürfnisse sehr individuell sein, weshalb sich das Testen verschiedener Decken lohnt. Das Kissen sollte eher flach sein, um nachts den Nacken zu schonen und eine gesunde Körperhaltung zu fördern.
Rituale für einen gesunden Schlaf
Rituale vor dem Schlafengehen helfen dabei, den Körper und den Geist auf die Nachtruhe vorzubereiten. Das Einhalten dieser unterstützt dabei, eine gesunde Schlafroutine zu entwickeln und Schlafstörungen zu präventieren.
Einige gesunde Schlafrituale sind:
- Das Einhalten fester Schlafenszeiten unterstützt den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers. Somit kann eine bessere Schlafqualität erreicht werden, da der Körper immer zur selben Zeit herunterfährt und in die Regeneration übergeht.
- Eine feste Abendroutine signalisiert dem Körper, dass es Zeit zum Schlafengehen ist. Die Gesichtspflege, das Zähneputzen oder auch Lesen könnten zu so einer Routine dazugehören.
- Das Vermeiden elektronischer Geräte ist in der heutigen Zeit nicht immer einfach, hilft aber dem Körper dabei abzuschalten. Idealerweise verzichtet man 1-2 Stunden vor dem Zubettgehen auf elektrische Geräte, da das von ihnen erzeugte Blaulicht die Melatoninproduktion stört.
- Ein Abendtee kann ebenfalls dabei helfen, den Körper auf das Schlafen vorzubereiten. Kräutertees wie Kamillen-, Lavendel- oder Melissentee wirken entspannend und sind eine perfekte Addition zur Abendroutine.
- Regelmäßige Bewegung am Tag hilft dabei, dass man am Abend, wenn es Zeit zum Schlafen ist, müde und erschöpft ist. Zusätzlich unterstützt es die Durchblutung und fördert die Gesundheit. Yoga- und Atemübungen am Abend können dabei helfen, sich zu entspannen.
Wenn man es schafft, eine Kombination aus diesen Ritualen in seinen Alltag zu integrieren, kann man seinen Körper dabei unterstützen, eine gesunde Schlafroutine zu entwickeln und beizubehalten.