Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 21.03.2025

Werbung
Werbung

Schirn-Summer Hangouts

von Ilse Romahn

(29.07.2024) Im August lädt die Schirn Kunsthalle Frankfurt wieder an drei Terminen zu den beliebten Summer Hangouts ein. Jeweils am Donnerstag, dem 1., 8. und 15. August, ab 19.00 Uhr, kann dabei in entspannter Atmosphäre auf den Treppen vor der Schirn Live-Musik (ab 20 Uhr) von Jaraya und Omar Zyami, Husam al-Ali & Bakr Khleifi, Kaleo Sansaa und DJ Mwah sowie den FO SHO Sisters gelauscht werden. Eintritt frei im Außenbereich. Tickets für die Ausstellungen unter Schirn.de/shop oder an der Schirn Kasse.

Schirn-Summer Hangouts am 1., 8. und 15. August
Foto: Schirn Kunsthalle Frankfurt Esra Klein
***

­Zum Auftakt bietet die Schirn jeweils um 18 Uhr zusätzliche öffentliche Ein-/Führungen durch die aktuellen Ausstellungen „Casablanca Art School. Eine postkoloniale Avantgarde 1962–1987“ und „Selma Selman. Flowers of Life“ an.

An drei aufeinanderfolgenden Donnerstagen im August lädt die Schirn zu den beliebten SCHIRN SUMMER HANGOUTS ein. In entspannter Atmosphäre kann auf den Treppen vor der Kunsthalle Live-Musik (ab 20 Uhr) von Jaraya und Omar Zyami, Husam al-Ali & Bakr Khleifi, Kaleo Sansaa und DJ MWAH sowie den FO SHO SISTERS gelauscht werden. Serviert werden zudem eine Auswahl an Snacks und leckeren Drinks von Badias Catering.
Zum Auftakt der SUMMER HANGOUTS bietet die Schirn jeweils um 18 Uhr für Inhabern eines regulären Ausstellungstickets zusätzliche öffentliche Ein-/Führungen durch die aktuellen Ausstellungen „Casablanca Art School. Eine postkoloniale Avantgarde 1962–1987“ und „Selma Selman. Flowers of Life“ an.

 Jaraya und Omar Zyami am Donnerstag, 1. August
Jaraya gehört seit 2018 zum Frankfurter DJ Kollektiv GG VYBE. In ihren genreübergreifenden DJ-Sets vermischt sie elektronische Sounds aus Breakbeats, Jersey Club, House und Baltimore Club. Dabei lässt Jaraya ihre individuelle Geschichte der marokkanischen Diaspora mit einfließen: Charakteristische Rhythmen aus der arabischen Klangwelt und traditionelle Instrumente, wie die Oud oder Darbuka, bestimmen ihren Sound. Omar Zyami ist ein vielseitiger DJ aus Rabat, Marokko, der eklektische Musiksets mit einem Fokus auf elektronische Musik und Beats aus der SWANA-Region spielt. Er sammelt und mischt mit Kassetten, die mit Raï und Chaâbi bespielt sind. Omar ist auch der Gründer der Haram-Party in Hildesheim, die darauf abzielt, Vielfalt in der lokalen Musik- und Kunstszene zu schaffen, die Tanzfläche zu dekolonisieren und die Maghrebi-Party-Szene vor Ort zu fördern.

 Husam Al-Ali & Bakr Khleifi. Kaleo Sansaa und DJ Mwah am Donnerstag, 8. August
Husam al-Ali und Bakr Khleifi eröffnen den Abend. Al-Ali ist Sänger, Oudspieler und Musikpädagoge. Im syrischen Fernsehen hatte er seine eigene Sendung Samaae Ugarit. Eines seiner Ensembles ist unter dem Namen Al-Ali Ensemble bekannt. Bakr Khleifi arbeitet nach seinem Studium als freiberuflicher Musiker (Oud, Kontrabass) in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und in seiner Heimat Palästina. Zuletzt war er Teil des Konzertprojekts Songs of Travel und als Solist im Pierre Boulez Saal sowie als Dozent zum Thema arabisches Lied tätig. Als zweiter Act des Abends schafft Kaleo Sansaa einen einzigartigen Sound aus diversen Popeinflüssen und experimentellen Hip-Hop-Elementen. Sansaa wurde bereits für eine Vielzahl von Preisen in ganz Europa nominiert und gewann u. a. 2018 auf dem Berlin Short Film Festival den Preis für das beste Musikvideo. Mit ihren Alben Solarbased Kwing (2021) und Chii (2023) machte sie in zahlreichen deutschen Medien auf sich aufmerksam. Zuletzt bringt DJ MWAH mit einer auserlesenen Selektion an Tracks verschiedener Genres Spaß für alle. Die melodische, teils verträumte Musik lädt zum Genießen ein. DJ MWAH kombiniert u. a. Eurodance, Disco und Progressive House.
 
FO SHO Sisters am Donnerstag, 15. August
FO SHO ist ein afrikanisch-ukrainisches Hip-Hop-Projekt, das Anfang 2019 von den drei Schwestern Betty, Miriam und Siona Endale gegründet wurde. Bei ihren energiegeladenen, lebendigen Auftritten präsentieren sie eine Symbiose aus modernen Genres von Trap bis Hip-Hop mit Anklängen an R\'n\'B und Rock, während sie gleichzeitig ihr reiches Erbe und ihre Traditionen ehren.
 
Ausstellungen
Casablanca ArtSchool - bis 13. Oktober 2024

Selma Selman. Flowers of Life - bis 15. September 2024
 
Schirn Kunsthalle Frankfurt   www.schirn.de
­