Schöne Urlaubsmomente direkt vor der Haustür
Der Clou: Zuhause warten die schönen Urlaubsmomente direkt vor der Haustür. Wer Zeit in der Region verbringt, kann sich nach Lust und Laune austoben, die Seele baumeln lassen und sich zu Fuß oder mit dem Rad ganz einfach von A nach B bewegen – und das auch nach den Sommerferien. Die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) gibt Anregungen, wie Sie Ihre Sommerferien in der Umgebung unvergesslich gestalten.
Gast in der eigenen Umgebung sein
Viele Menschen kennen das Gefühl, nach einer Reise noch angeschlagener als vor dem Urlaubsbeginn zu sein: Entspannung ist das Ziel, doch verpatzte Anschlüsse oder gestrichene Flüge lassen das Stresslevel steigen. Zuhause können Sie diesem Widerspruch im wahrsten Sinne des Wortes entgehen, indem Sie sich auf den eigenen Sohlen ohne Zeitdruck dorthin treiben lassen, wohin die Sommerlaune lockt. Bei allem gilt: Gestalten Sie die freie Zeit so, als seien Sie Gast in Ihrer eigenen Umgebung. Auch zuhause können Sie über Märkte flanieren, entlang einer beliebigen Wegstrecke promenieren oder einfach nur das bunte Treiben an lebendigen Plätzen beobachten. Damit sich Urlaubsgefühle einstellen, reicht es oft, den Schalter auf „Urlaub“ umlegen und die zur Verfügung stehende Zeit ganz bewusst erleben. Das Zufußgehen eignet sich dazu besonders gut, denn per Pedes begegnen wir unserem Umfeld auf Augenhöhe und der stetige Bodenkontakt schärft die Sinneswahrnehmung.
Zu Fuß an unbekannte Orte
Intensiver wird es, wenn Sie das Zufußgehen mit dem Unbekannten verbinden und zu ungewohnten Zeiten neue Plätze in Ihrer Nähe entdecken. Dazu können Sie ohne festgelegtes Ziel durch Ihre Umgebung gehen und Orte aufsuchen, die Sie bisher nur aus einer bestimmten Perspektive wahrgenommen haben. Spielen Sie mit der Uhrzeit: Waren Sie beispielsweise schon einmal zum Frühstücken in dem Café, an dem Sie morgens auf dem Weg zur Arbeit vorbeihasten? Oder in den Abendstunden zum Schwimmen im Freibad? Nutzen Sie die Gelegenheit, sich die Zeit frei und individuell einteilen zu können, und suchen Sie diese Orte zu Fuß auf. Wenn Sie keine Lust haben, ihre Umgebung alleine zu erkunden, können Sie sich nach Touren-Angeboten in Ihrer Nähe umhören. Oft bieten Kommunen, Vereine und Tourismusgemeinschaften geführte Stadtrundgänge oder thematische Touren an.
Ihre ganz eigene Tour können Sie gemeinsam mit Ihren Kindern planen, denn gerade für die Kleinen ist es wichtig, während der schulfreien Zeit mobil und in Bewegung zu bleiben. Organisieren Sie etwa eine Schnitzeljagd, Dorf- oder Stadtrallye mit und für Ihre Kinder – das bringt nicht nur den Körper auf Trab, sondern hält in den Sommerferien auch das Gedächtnis fit. Alternativ können Sie einen Wettbewerb austragen und mit Ihren Kindern versuchen, so viele Ziele wie möglich nahmobil zu erreichen. Ob Spielplätze, Museen, Freizeitanlagen oder spannende Plätze in der Natur – erstellen Sie gemeinsam eine Liste von Orten in der Nähe und besuchen Sie diese zu Fuß und mit dem Fahrrad.
Naherholung unter Menschen
Wer während der Sommerferien zuhause Entspannung sucht und gleichzeitig das bunte Treiben unter Menschen nicht missen möchte, sollte in seiner Stadt oder Gemeinde Plätze ausfindig machen, auf denen im Sommer öffentliches Leben stattfindet. Das können der Park, die Grünanlage außerhalb der Stadt, der Badesee oder der Marktplatz sein. Mischen Sie sich unter die Menschen und genießen Sie das Gefühl des „Nichtstun-Müssens“, während um Sie herum lebendiger Trubel stattfindet. Vielerorts sind die Plätze des öffentlichen Lebens entsprechend einladend gestaltet, so dass sich die Urlaubsgefühle innerhalb von Sekunden einstellen. Die Frankfurter Parkanlage „Nizza“ oder der Marktplatz im südhessischen Heppenheim sind nur zwei von vielen hessischen Beispielen dafür, dass sich mediterranes Flair auch in heimischen Gefilden erleben lässt.
Um die Entschleunigung noch intensiver genießen zu können, sollten Sie die Orte der Naherholung in Ihrer Nähe zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen – und ebenso bequem wieder verlassen. Auf diese Weise entgehen Sie potentiellem Zeitdruck, sind flexibler mobil und können je nach Lust und Laune Zwischenstopps einlegen. Sie sind auf dem Weg in den Park und von der Außenterrasse eines Cafés winkt Ihnen eine alte Schulfreundin zu? Auf der Strecke zum Badesee liegt ein tolles Eiscafé? Wenn Sie zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, haben Sie jetzt die idealen Voraussetzungen zum Innehalten für einen kurzen Plausch oder ein leckeres Eis.
Im Fahrradsattel flexibel von A nach B
Im Sommer gibt es kaum etwas Schöneres, als entspannt an den Badesee zu radeln und ohne Umwege ins kühle Nass springen zu können. Mit dem Fahrrad kommen Sie vor allem im städtischen Bereich auf kurzen bis mittellangen Wegen schneller und flexibler ans Ziel. Für den Weg zum Freibad oder zum Zoo lässt sich ohne Stress und Mühe alles Nötige auf den Gepäckträger oder in die Satteltasche packen. In verschiedenen hessischen Städten ist es mittlerweile möglich Lastenräder und Lastenanhänger zu angemessenen Preisen oder sogar kostenfrei zu leihen. So können Sie selbst den größeren Ausflug ins Grüne oder das ausgiebige Picknick am Wasser problemlos mit eigener Muskelkraft stemmen – und nebenbei die Umgebung vom Fahrradsattel aus mit anderen Augen sehen.
Nutzen Sie außerdem den Charme des Sommers, um alltägliche Erledigungen mit dem Fahrrad zu tätigen. Für den Umstieg hilft der Gedanke, dass Sie Ihre Brötchen am Urlaubsort vermutlich auch entspannt mit dem Drahtesel besorgen würden. Zur Stadtbücherei oder zu Ihrem Arzttermin kommen Sie bequem mit dem Rad; Bücher und Arznei können ganz einfach in Fahrradkorb, -tasche oder einem Rucksack verstaut werden. „Fahrradfahren ist Flexibilität,“ erläutert Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir. „Mit dem Fahrrad kommt man schnell und unkompliziert ans Ziel. Ganz nebenbei ist jede Fahrradtour wie eine kleine Auszeit – egal, ob im Alltag oder in der Freizeit.“
Hessen ideal für ausgiebige Radtouren
Für diejenigen, die sich mit dem Rad in die Ferne treiben lassen möchten, bietet Hessen ideale Voraussetzungen für erholende und ausgiebige Radtouren. Ob Spritztour durch das Naherholungsgebiet um die Ecke oder Tagestour mit gemütlichem Ausklang am Abend – auf den hessischen Radfernwegen lässt es sich gut Radfahren. Auch für mehrtätige Radtouren bietet das hessische Radfernwegenetz ideale Bedingungen. Wer die individuelle Freiheit im Fahrradsattel mit Erholung und sportlichem Aspekt verbinden möchte, sollte sich einfach aufs Rad schwingen und auf den rund 3.300 Kilometern Hessischen Radfernwegen Urlaubsgefühle erleben. Zur Planung können Radfahrerinnen und Radfahrer ganz bequem auf den Radroutenplaner Hessen (radroutenplaner.hessen.de) zugreifen, der eine interaktive Karte, Tourenvorschläge, aktuelle Hinweise zur Streckenlage, Veranstaltungshinweise rund ums Rad und vieles mehr in einer Plattform bündelt – und das auch für die kurze Tour am Feierabend.
Zurück im Alltag, und nun?
Ganz gleich, ob Sie es sich im Sommer zu Fuß oder mit dem Rad gutgehen lassen: Versuchen Sie möglichst viele der neu entdeckten Wegstrecken auch nach Urlaubsende in Ihren Alltag zu integrieren. Sie haben während der Sommerferien einen verwunschenen Ort in der unmittelbaren Umgebung aufgespürt? Sie haben erlebt, wie entspannend es sein kann, die Brötchen beim Bäcker um die Ecke zu holen? Dann sollten Sie sich diese Momente bewahren und bewusst an ihnen festhalten, sobald der Alltag Einzug hält. Denn egal, für welches Ziel Sie sich entscheiden – es liegt garantiert näher, als Sie denken.
Nahmobilität in Hessen – Einfach machen!
Das Land Hessen verfolgt das Ziel, den Anteil des Fuß- und Radverkehrs auf Wegen innerhalb der Städte und Gemeinden in Hessen deutlich zu erhöhen und damit die Lebensqualität zu verbessern. Um die Landkreise, Städte und Gemeinden bei der Stärkung des Fuß- und Radverkehrs zu unterstützen hat das Land Hessen die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) initiiert. In der AGNH tauschen sich über 165 hessische Gemeinden, Städte und Landkreise aus machen sich durch ihre vielfältigen Maßnahmen und Aktionen für die Förderung von Nahmobilität auf lokaler Ebene stark.
Weitere Informationen unter: www.nahmobil-hessen.de