Archiv-Nachrichten

S-Bahn-Sperrung: Bus 25 bis Preungesheim verlängert

Für den Ausbau der S-Bahnlinie S6 steht nach Angaben der Deutschen Bahn die letzte große Bausperrung der Bahnstrecke zwischen Bad Vilbel und Frankfurt Westbahnhof bevor.

Von Montag, 2. Januar, bis Sonntag, 18. Februar 2024, können dort keine Züge verkehren. Die Deutsche Bahn, die für den Ersatzverkehr verantwortlich ist, richtet wieder zwei SEV-Linien ein. Aber auch der städtische Nahverkehr ergänzt das Angebot mit guten Möglichkeiten:

Von Nieder-Erlenbach ist die U-Bahnstation Nieder-Eschbach mit der Buslinie 29 in zehn Minuten erreicht. Von Harheim stellt die Linie 28 schnelle Verbindungen zur U-Bahnstation Kalbach her.
 
Die Buslinie 25 wird wieder von Nieder-Erlenbach über Harheim und Bonames direkt bis zur U-Bahnstation Preungesheim verlängert. Die S-Bahnstation Berkersheim bedient sie nicht. Es kommen größere Busse zum Einsatz. Zeitweise wird sie zwischen Nieder-Erlenbach und Harheim durch die Buslinie 28 verstärkt.
 
Das Angebot auf der Linie 65 wird ausgeweitet: Sie verkehrt zwischen Nieder-Erlenbach und Bad Vilbel montags bis freitags ganztags jede halbe Stunde. Gemeinsam mit den Buslinien 25 und 28 bietet sie so mit Umsteigen in Nieder-Erlenbach auch gute Verbindungen zwischen Harheim und Bad Vilbel.
 
Auch das On-Demand-Angebot im Frankfurter Norden, Knut, hilft weiter: Es bietet seinen Fahrgästen wie gewohnt die bequeme Fahrt zu den U-Bahnstationen in seinem Bedienungsgebiet sowie direkt an die Westseite des Nord-Bahnhofs Bad Vilbel und zurück.
 
Die Buslinie 66 erweitert ihre Betriebszeiten und verkehrt täglich von etwa 4 bis 1 Uhr zwischen Berkersheim, Am Neuenberg und der U-Bahnstation am Weißen Stein, um ergänzend zur Linie 63 eine Alternative zur S-Bahn-Station Frankfurter Berg anzubieten.

Die Deutsche Bahn informiert ausführlich über die anstehende Sperrung. Auch sind alle Zusatz- und Ersatzleistungen in der RMV-Fahrplanauskunft hinterlegt, damit sie stets die beste Verbindung für die Fahrgäste findet. Sie steht in der App RMVgo und unter rmv-frankfurt.de zur Verfügung. Auch das Team am Servicetelefon hilft gerne weiter. Es ist unter (069)24248024 täglich und rund um die Uhr erreichbar. (ffm)