Archiv-Kultur

Sächsische Staatskapelle Dresden am 4. Februar in der Alten Oper

Was in der Alten Oper Frankfurt der Fokus-Künstler ist, nennt sich in Dresden bei der Sächsischen Staatskapelle nach alter Tradition „Capell-Virtuos“: eine herausragende Künstlerpersönlichkeit unserer Zeit, die eine Spielzeit maßgeblich mitgestaltet.

Christian Thielemann
Christian Thielemann
Foto: Rikimaru Hotta
Frank Peter Zimmermann
Frank Peter Zimmermann
Foto: Harald Hoffmann

Bei der Sächsischen Staatskapelle trägt in der laufenden Spielzeit der Geiger Frank Peter Zimmermann diesen Titel, damit verbindet sich zugleich die erste gemeinsame Zusammenarbeit des Geigers mit Chefdirigent Christian Thielemann seit Jahrzehnten. Das erste Projekt, das die beiden weltweit gefeierten Künstler nach langer Zeit wieder gemeinsam auf das Konzertpodium führt, ist Felix Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert
e-Moll, welches auf dem Programm steht, wenn Thielemann, Zimmermann und die Sächsische Staatskapelle Dresden am Montag, 4. Februar 2019, gemeinsam der Einladung in die Alte Oper Frankfurt folgen. In ihrem Konzert um 20.00 Uhr im Großen Saal stellen die Musiker diesen ebenso schwelgerischen wie funkensprühenden Klassiker der Konzertliteratur an die Seite von Robert Schumanns nicht minder populärer vierter Sinfonie.

Das Eingangsstück des Abends ist untrennbar mit der traditionsreichen Geschichte der Sächsischen Staatskapelle Dresden verknüpft: Seine selten gespielte Jubel-Ouvertüre komponierte Carl Maria von Weber, Dresdner Hofkapellmeister von 1816 bis 1826 (und damit einer der großen Vorgänger Christian Thielemanns), zum 50. Geburtstag des Königs Friedrich August I von Sachsen.

Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt

Abonnement Orchesterkonzerte, Jugendabonnement

€ 29,- / 49,- / 68,- / 89,- / 98,- (Endpreise) Tickethotline: (069)1340400 ▪  www.alteoper.de