Nachrichten

Runder Tisch zum Thema Reisen

In Zusammenarbeit mit Umweltlernen in Frankfurt veranstaltet der französische gemeinnützige Verein On The Green Road am Samstag, 22. März, in Frankfurt einen Runden Tisch zum Thema „Wie kann ich meine Reisen nachhaltig und verantwortungsvoll gestalten?“.

Der Austausch wird in Form eines Fishbowls stattfinden, bei dem das Publikum neben den Expertinnen und Experten Platz nehmen kann und so aktiv in den Austausch einbezogen wird. In der Diskussionsrunde werden Themen wie die sozioökologischen Herausforderungen des Reisens, interkulturelle Werte, Überlegungen zum Fliegen und zu nachhaltigeren Mobilitätsalternativen angesprochen. Die Veranstaltung wird auch die Gelegenheit bieten, zu reflektieren, welche Position der oder die Reisende mit seiner oder ihrer Berichterstattung einnehmen kann. Es soll hinterfragt werden, wie das Reisen zu einem Impulsgeber für Engagement werden kann und zu einer Gelegenheit, lokale Initiativen zu treffen, die Lösungen für die globalen Herausforderungen bieten.
 
Zum HIntergrund: Der Jahrgang 2025 des Projekts Vaya Campus und das Team von On the Green Road reisen nach Frankfurt, um dort lokale Akteure des ökologischen Wandels zu treffen, Mini-Dokumentarfilme über engagierte Initiativen zu drehen und Workshops in Schulklassen durchzuführen. So entsteht ein facettenreicher Austausch über nachhaltiges Reisen und die ökologischen Herausforderungen des Reisens. Die Teilnehmenden des Projekts Vaya Campus werden per Anhalter von Lyon nach Frankfurt kommen, eine Transportart, die Teil eines verantwortungsbewussten und solidarischen Reisekonzepts ist.

Der Runde Tisch findet am Samstag, 22. März, von 18 bis 20 Uhr in der Agentur des städtischen Wandels in der Braubachstraße 7 statt. (ffm)