Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 15.01.2025

Werbung
Werbung

Rund um die Bregenzer Festspiele

Dieses Mal wird der Freischütz zum feuchten Vergnügen

von Karl-Heinz Stier/Ingeborg Fischer

(11.12.2023) Die Bregenzer Festspiele stehen in diesem Jahr ganz unter dem Zeichen der Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber, die auf der Seebühne aufgeführt und wieder Tausende von Zuschauern nach Bregenz locken wird. Auf die Bühnendekoration zum Freischütz darf man gespannt sein, spielt die Oper doch im Wald und nicht im Wasser. Hoffentlich kann der Jägerbursche Max schwimmen.

Auch rund um die Festspiele gibt es ein beeindruckendes Programm mit musikalischen Aufführungen und Theaterstücken, die immer auch jungen Künstlern die Möglichkeit geben, sich zu präsentieren, oder besondere Bühnen kommen zu Gastspielen nach Bregenz.  Ohne die Einnahmen von den Seebühnen-Aufführungen, die schon jetzt fast ausgebucht sind,  wäre das nicht möglich.

Das breite kulturelle Programm bietet in diesem Jahr als Theateraufführungen Molieres „Der Menschenfeind“ und Kleists „Der zerbrochene Krug“. „Der Menschenfeind“ – aufgeführt vom Burgtheater Wien -  wird im großen Saal des Festspielhauses zu sehen sein. Premiere ist am 30. März 2024 19.3o Uhr und eine weitere Vorstellung findet am 31. März um 16 Uhr statt. Die Premiere „Der zerbrochene Krug“ ist am 18. Juni 2024 um 19.3o Uhr im Theater am Kornmarkt, Bregenz, angesetzt und am 19. Juni um 19.3o Uhr gibt es ebenfalls eine Vorstellung. Es ist ein Gastspiel des Deutschen Theaters Berlin.   

„Die Vielfalt unseres Programmes, von den Opernproduktionen über Schauspiel bis hin zu Konzerten, Kammermusikabenden und den Jungen Festspielen, ist ein bedeutender Faktor des Erfolgs und des Profils der Bregenzer Festspiele“, sagte die Intendantin Elisabeth Sobotka, die leider Ende 2024 Bregenz verlassen wird.