Archiv-MTK-News

RSG Eddersheim feiert Sommerfest zum Thema Disney

Ausflug nach Motunui

Mit langen Prinzessinnen-Kleidern betreten einige Mädchen das Vereinsgelände der Reitsportgruppe (RSG) Eddersheim: Der Verein hat zum Sommerfest unter dem Motto „Disney“ eingeladen. Der Fantasie waren dabei nicht nur bei den Aufführungen der Vereinsmitglieder keine Grenzen gesetzt – auch die Gäste waren eingeladen, verkleidet zur Feier zu kommen. Bei Sommerwetter fand das Ponyreiten auf dem Reitweg des Vereins besonderen Anklang.

2019-06-04_RSG_Eddersheim__1_(c)RSG_Eddersheim_.jpg
Die Reitschülerinnen von Übungsleiterin Martina Oribold bei ihrer Quadrille „Disney-Prinzessinnen“ auf Schulpferden des Vereins
Foto: RSG Eddersheim

Zur Mittagszeit konnte man sich erst einmal stärken: Mit einer bunten Kuchentheke, Würstchen vom Grill und Pommes Frites sorgten Vereinsmitglieder für das leibliche Wohl der Besucher. Besonders die kleinen Gäste hielt es allerdings nicht lang auf den schattigen Plätzen im Innenhof: Draußen vor dem Tor hatte Übungsleiterin Petra Petersen ihre Ponys Borus und Conroy vor die Kutsche gespannt und bot Rundfahrten um das Vereinsgelände an, während auf dem Reitweg einige Schulpferde zum Ponyreiten für kleine und manchmal auch größere Pferdefreunde bereitstanden.

Wenig später zog es Vereinsmitglieder und Besucher in die Reithalle – trotz der dort aufgestellten Bänke konnte sich nicht jeder einen Sitzplatz sichern, um die Aufführungen der jungen Vereinsmitglieder aus den Bereichen Reiten und Voltigieren zu genießen. Dabei machten die kleinsten den Anfang: Die Voltigier-Schnupperkurse „Kleine Schlümpfe“ und „Gummibärenbande“, an denen Kinder ab einem Alter von drei Jahren teilnehmen können, „paddelten“ zur Musik des Disney-Films „Vaiana“, der auf der fiktiven Insel Motunui spielt, mit einem selbstgebastelten Boot in die Halle. Bei ihrer Aufführung kam in diesem Jahr zwar kein Pferd zum Einsatz, die Kinder zeigten in Baströckchen und mit Blumenkränzen auf dem Kopf aber eindrucksvoll, dass es beim Turnen auf dem Pferd akrobatisch und sportlich zugeht.

Sechs junge Reitschülerinnen von Übungsleiterin Martina Oribold hatten mit Schul- und Privatpferden eine Quadrille eingeübt, bei der die Prinzessinnen aus verschiedenen Disney-Filmen im Mittelpunkt standen – inklusive eines Ratespiels für die kleinen Gäste, die anhand der Musik und der Verkleidungen erkennen mussten, um welche Prinzessin und welchen Film es sich handelte. Junge Reiterinnen aus der Gruppenstunde von Jacqueline Michel bewiesen, dass das „Hobby Pferd“ auch vom Boden aus Spaß macht: Sie zeigten bei ihrer Aufführung „Aschenputtel“ die Arbeit am Langzügel.

„Da das Fest in diesem Jahr auf ein langes Wochenende fiel, konnten viele unserer Vereinsmitglieder leider nicht dabei sein und keine eigene Aufführung beisteuern“, erläutert Vereins-Vorsitzende Katrin Förster. „Dennoch war es diesmal terminlich nicht anders möglich – zusätzlich zu den regulären Reitstunden, Voltigier-Trainings und Angeboten des therapeutischen Reitens bieten wir in diesem Jahr erstmals ein Lehrgangs- und Fortbildungsprogramm mit vielen Halbtages- und Tageskursen an, so dass fast 50 zusätzliche Termine zusammenkommen, die organisiert werden müssen.“

Die Kurstermine ergänzen das umfangreiche Veranstaltungsprogramm des ausschließlich ehrenamtlich und nebenberuflich geführten Vereins – in diesem Jahr stehen nach Neujahrsspringen, Flohmarkt und nun dem Sommerfest noch ein zweitägiges Hofturnier und eine Weihnachtsfeier im Vereinskalender. Zusätzlich wird das Festteam des Vereins mit Unterstützung einiger Vereinsmitglieder auch wieder beim Eddersheimer Fischerfest vertreten sein. Die Einnahmen aus den Veranstaltungen nutzt der Verein, um die Versorgung der 13 vereinseigenen Pferde zu sichern, Material zu ersetzen oder neue Ideen umzusetzen.

„Trotz des vielfältigen Angebots reißen die hohen Kosten für die Pferdehaltung leider jeden Monat ein großes Loch in die Vereinskasse“, so Förster. „Dennoch stehen uns größere Investitionen bevor: Die Bewässerungsanlage in den Reithallen muss ausgetauscht werden, um den im vergangenen Jahr neu eingebauten Hallenboden pflegen und  – gerade in den heißen Sommermonaten – starke Staubbildung vermeiden zu können, und wir sind auf der Suche nach neuen Vereinspferden. Allein für diese Projekte rechnen wir mit Kosten in Höhe von etwa 50.000 Euro.“ Ein Mammutprojekt rund um das Vereinsgelände, das dem Verein zur Zukunftssicherung bevorsteht, ist da noch nicht eingerechnet – Näheres dazu will der Verein in den nächsten Wochen bekanntgeben.

Die Einnahmen aus dem Fest sind da nur ein sehr kleiner Beitrag. Dennoch ist sich der Vereinsvorstand mit dem extra für die Organisation von Veranstaltungen gegründeten Festteam einig, dass die Feste ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens sind. „Wir freuen uns auch sehr über Besucher, die unseren Verein bisher noch nicht kennen und die sich so einen Eindruck verschaffen und einen gemütlichen Nachmittag bei uns verbringen“, sagt Förster. „Als Werbemaßnahmen möchten wir unsere Veranstaltungen allerdings nicht nutzen – das Interesse ist so hoch, dass wir kaum hinterher kommen. Bei fast allen Angeboten gibt es lange Wartelisten. Nur im Lehrgangsprogramm gibt’s hin und wieder mal noch freie Plätze; auch da ist für jeden Pferdefreund etwas dabei.“

Mehr Informationen zu künftigen Festen und Veranstaltungen sowie zu Projekten, Kursen und Angeboten des Vereins gibt es im Internet unter www.rsgeddersheim.de sowie über den Facebook-Auftritt www.facebook.com/rsgeddersheim.