Archiv-MTK-News

RSG Eddersheim bietet erneut Abzeichen-Lehrgang an

Neuer Kurs zum „Basispass Pferdekunde“

Das beliebte Abzeichen bescheinigt den Kursteilnehmern Sachkunde im Umgang mit dem Pferd und ist die Voraussetzung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), um weitere Abzeichen etwa mit dem Schwerpunkt Reiten ablegen zu können.

2019-01-27_RSG_Eddersheim__1_(c)RSG_Eddersheim.jpg
Foto von der Prüfung zum Basispass Pferdekunde im vergangenen November: Prüfungsteilnehmer mit ihren Urkunden gemeinsam mit den beiden Richtern Christina Arnold und Roswitha Holzhauer (hinten links) und den beiden Kursleiterinnen Davina Becker (hintere Reihe, 3.v.l.) und Julia Häb (hintere Reihe, 2.v.r.).
Foto: RSG Eddersheim

Nach einem voll ausgebuchten Kurs im vergangenen November bietet die Reitsportgruppe Eddersheim den Vorbereitungslehrgang inklusive Abschlussprüfung nach Ostern erneut an.

Der „Basispass Pferdekunde“ besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, dreht sich aber vollständig um die Grundlagen im fachgerechten Umgang mit dem Pferd – geritten wird im Kurs und bei der Prüfung nicht. Geeignet ist er damit nicht nur für Reiter, sondern zum Beispiel auch für die Eltern reitender Kinder oder nichtreitende Partner von Pferdesportlern sowie ganz allgemein für Menschen, die gerne mit Pferden umgehen möchten. „Uns freut es besonders, wenn Eltern mitmachen, die sonst nichts mit dem Pferd zu tun haben“, erklärt Vereins-Vorsitzende Katrin Förster. „Sie können das Hobby ihrer Kinder oft schlecht einschätzen – wie viel Aufwand es ist, wie viel Arbeit und auch Kosten dahinterstecken, ein Pferd zu halten. Viele Kinder wünschen sich aber ein eigenes Pferd – da müssen die Eltern wissen, was auch auf sie zukommt.“

Der Verein bietet den Kurs, der auch diesmal wieder über mehrere Wochenenden andauert, für Kinder ab einem Alter von acht Jahren, Jugendliche und Erwachsene an. „Da vom Pferdefreund ohne Vorkenntnisse bis hin zum erfahrenen Reiter jeder mitmachen kann, ist der Kurs bunt gemischt“, beschreibt Kursleiterin Julia Häb. Auch mit der großen Altersspanne habe der Verein bei bisherigen Kursen gute Erfahrungen gemacht: „Die Teilnehmer können vom Wissen und Können der jeweils anderen profitieren.“ Die jüngsten Teilnehmer sollten dabei schon Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden mitbringen.

Der Kurs beginnt am 28. April und findet an insgesamt vier Wochenenden statt. Samstags startet der Kurs um 16 Uhr und endet gegen 20 Uhr, sonntags geht es – ebenfalls für etwa vier Stunden – um 12 Uhr los. Die Prüfung ist geplant für Sonntag, den 26. Mai. Am Tag zuvor soll im Rahmen einer „Probe-Prüfung“ das Gelernte noch einmal wiederholt und geübt werden. Die Kursleitung übernehmen erneut Trainerin Davina Becker und Übungsleiterin Julia Häb.

Eine Mitgliedschaft bei der RSG Eddersheim ist für die Kurs-Teilnahme nicht nötig. Voraussetzung für die abschließende Prüfung vor Richtern der FN ist allerdings, dass man Mitglied in einem der FN angeschlossenen Betrieb ist.

Die Kurs-Teilnahme kostet 90 Euro pro Person für Vereinsmitglieder und 100 Euro pro Person für Nicht-Mitglieder, beinhaltet neben dem Vorbereitungskurs aber schon sämtliche Anmelde- und Prüfungsgebühren, die Teilnahme an der Prüfung sowie ein zugehöriges Theorie-Buch zur Prüfungs-Vorbereitung. Unter der Kursnummer BP-0419 können sich Kinder mit Vorkenntnissen ab acht Jahren, Jugendliche und Erwachsene zur Teilnahme anmelden.

Wer sich über den Lehrgang zum Basispass Pferdekunde informieren möchte, kann dies auf der Internetseite www.rsg-eddersheim.de tun. Dort kann man sich für den Kurs auch anmelden; zum ersten Mal ist auch eine Online-Anmeldung möglich. Auch auf der Facebook-Seite www.facebook.com/rsgeddersheim stellt sich der Verein mit seinen umfangreichen Angeboten für kleine und große Pferdefreunde ausführlich vor.