Archiv-Nachrichten

Rosemarie Heilig eröffnet die Frankfurter Woche der Abfallvermeidung

,Gemeinsam für den Bewusstseinswandel kämpfen‘

Frankfurts Umweltdezernentin Rosemarie Heilig hat am Donnerstag, 15. November, die Frankfurter Woche der Abfallvermeidung eröffnet. Im Beisein von Vertretern der 27 teilnehmenden Vereine, Initiativen und Unternehmen betonte sie in der Zentralbibliothek der Stadtbücherei Frankfurt angesichts unübersehbarer Umweltschäden durch gedankenlosen Konsum die große Bedeutung der gemeinsamen und auf lokaler Ebene ausgerollten Aktion.

2018-11-15_Rosemarie_Heili_1_(c)FES_GmbH.jpg
Rosemarie Heilig eröffnet die Frankfurter Woche der Abfallvermeidung
Foto: FES GmbH

„Auch hier in Frankfurt wird viel zu viel achtlos weggeworfen. Ohne nach den eigentlichen Verursachern des Drecks zu fragen, wird dann gerne und schnell unsere Entsorgungsgesellschaft, die FES, adressiert. Das ist oft ungerecht, denn die FES ist nicht Verursacherin des Problems, sondern wesentlicher Teil der Lösung. Ich möchte deshalb gerne politisch durchsetzen, dass wir in Frankfurt eine Reinigung aus einer Hand bekommen.“

Bisher ist FES in Frankfurt für die Reinigung von Straßen und Plätzen verantwortlich. Das Grünflächenamt kümmert sich um Parks und Grünanlagen. Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt und die Bahn beauftragen für die Sauberhaltung ihrer Anlagen unterschiedliche Dienstleister. „Mir selbst wäre es früher nicht im Traum eingefallen, einen Schnipsel auf den Boden fallen zu lassen. Jetzt kämpfen wir mit unserer städtischen Kampagne #cleanffm und unserer Stabsstelle Sauberes Frankfurt für einen übergreifenden Bewusstseinswandel.“

Heilig betonte auch die Bedeutung der in Frankfurt sehr weit entwickelten Abfallentsorgung und die positive Rolle des Heddernheimer Müllheizkraftwerks. Auf ihrer Dienstreise in die kanadische Metropole Toronto sei sie ziemlich schockiert gewesen. Dort würden Abfälle einfach im Meer entsorgt oder unbehandelt deponiert, was in Deutschland seit Ende der 90er Jahre verboten ist, sagte Heilig.

Elf Tage, vom 15. bis 25. November, dauert die von FES koordinierte Frankfurter Woche der Abfallvermeidung, die zurückgeht auf die gleichzeitig stattfindende Europäische Aktionswoche. Mit Bastel- und Reparaturworkshops, einem Barfußlauf entlang der Refill-Trinkwasserstationen, einer Diskussion über müllfreies Schenken, einer Fahrradversteigerung und vielem mehr wollen die Mitwirkenden Anstoß geben für bewussteren Konsum und helfen, die Unkultur des gedankenlosen Wegwerfens zu überwinden. (ffm)