Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 21.03.2025

Werbung
Werbung

Rheingau Musik Festival und LOTTO Hessen wollen weitere drei Jahre zusammenarbeiten

von Ilse Romahn

(05.03.2025) Die langjährige Partnerschaft geht weiter: Zum offiziellen Start des Kartenverkaufs Ende Februar haben LOTTO Hessen und die Direktion des Rheingau Musik Festivals ihren Anspruch auf die weitere Zusammenarbeit besiegelt. Martin J. Blach, Sprecher der Geschäftsführung von LOTTO Hessen GmbH, und Marsilius von Ingelheim, Geschäftsführer des Rheingau Musik Festivals unterzeichneten am Rande der Auftakt-Pressekonferenz einen entsprechenden Kooperationsvertrag.

Marsilius von Ingelheim (Geschäftsführer Rheingau Musik Festival), Martin Blach (Sprecher der Geschäftsführung LOTTO Hessen) Bildcredit: Ansgar Klostermann / Rheingau Musik Festival
Foto: Ansgar Klostermann / Rheingau Musik Festival
***

Drei weitere Jahre lang wird die Glücksschmiede aus Wiesbaden mit ihrer finanziellen Unterstützung des Festivals zum einen dafür sorgen, dass die Ticketpreise im Rahmen bleiben und auch Menschen der Zugang zu Konzerten ermöglicht wird, die sonst nicht in den Genuss von hochwertigen Kultur-Events kommen. Denn auf fünf Prozent aller Tickets erhalten Erwerbslose, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende einen Rabatt von 50 Prozent. Zum anderen stiftet LOTTO Hessen als besondere Form des Engagements mit 15.000 Euro Preisgeld den LOTTO Förderpreis: Hiermit werden junge Musik-Talente ausgezeichnet, die über den Preis auf ihrem weiteren Weg an die Spitze unterstützt werden sollen. Nicht zuletzt kommen in diesem Jahr auch Menschen, die sich ehrenamtlich betätigen und damit einen wertvollen Dienst an der Gesellschaft leisten, zu einem besonderen Konzertgenuss: Sie erhalten zu ausgewählten Konzerten besondere Zugänge.

Dies alles geschieht in einem speziellen Jahr 2025: „Seit 1996 steht LOTTO Hessen bereits an der Seite des Rheingau Musik Festivals“, sagt Martin J. Blach, „und in diesem Jahr feiern wir etwas ganz Besonderes, nämlich unser 20-jähriges Jubiläum als Hauptsponsor des Rheingau Musik Festivals.“ Bei keinem anderen Engagement im Kulturbereich sei die Lotterie-Gesellschaft derart „committed“, so Blach. Denn das Festival habe sich seit seiner Gründung durch Intendant Michael Herrmann, der damit „Großes geleistet habe“, zu einem weit über Rheinmain ausstrahlenden Highlight in der Musikszene entwickelt.

Das unterstreichen auch die Zahlen, auf die Marsilius von Ingelheim verweist: „Die langjährige Partnerschaft mit LOTTO Hessen zeigt, dass wir nicht nur Unterstützer und Festival sind, sondern echte Mitgestalter des kulturellen Lebens in unserer Region und darüber hinaus. Unser gemeinsames Ziel war und ist es, möglichst viele Menschen für Musik zu begeistern, Barrieren abzubauen und Talente zu fördern. Die starke Nachfrage – schon jetzt sind fast die Hälfte der rund 140.000 Tickets verkauft – bestätigt, wie wichtig dieser Auftrag ist und wie sehr Musik verbindet."

„Seit 1996 verbindet das Rheingau Musik Festival und LOTTO Hessen eine außergewöhnliche Partnerschaft – eine, die auf Vertrauen, gemeinsamer Leidenschaft für Musik und dem festen Willen basiert, Kultur nachhaltig zu fördern. Diese Kontinuität hat es uns ermöglicht, das Festival stetig weiterzuentwickeln und einem breiten Publikum zugänglich zu machen“, hebt Michael Herrmann, Intendant und Geschäftsführer des Rheingau Musik Festivals, ebenfalls hervor.

Die 38. Festivalsaison startet am 21. Juni und dauert mit 154 Konzerten an 27 Spielstätten über den gesamten Sommer bis zum 6. September an. Interessierte müssen schnell sein, denn bereits knapp die Hälfte der Karten sind verkauft. In diesem Jahr stehen unter anderem fünf so genannte Fokus-Künstler und Künstlerinnen aus Klassik und Jazz sowie das Land Spanien mit entsprechenden Konzert-Kompositionen im Mittelpunkt.

Karten- und Infotelefon: (06723)602170 (Mo – Fr, 9.30 – 17 Uhr) | www.rmf.de