Letzte Aktualisierung: 02.06.2023
Revolutionärinnen und Frauenrechte: Dialog-Führung mit Kuratorin Dorothee Linnemann und Juristin Sibylla Flügge
von Ilse Romahn
(17.05.2023) Entlang der Themen-Tour „Frankfurter Demokratiegeschichten – 1848 bis heute“ führen am Samstag, 20. Mai, um 11.30 Uhr Kuratorin Dorothee Linnemann und Juristin Sibylla Flügge in einem Dialog mit Schwerpunkt auf das Thema Revolutionärinnen und Frauenrechte.
Flügge ist deutsche Juristin und Professorin im Ruhestand an der Frankfurt University of Applied Sciences. Ihr Fachgebiet ist das Recht der Frau sowie die Geschichte der Frauendiskriminierung. Bereits seit ihrer Jugend ist Flügge politisch aktiv und Mitglied des Frankfurter Weiberrats. Sie ist heute Mitherausgeberin der feministischen Rechtszeitschrift „Streit“ sowie Mitgründerin des feministischen Juristinnentags, der im Jahr 2023 zum 47. Mal stattfindet.
Die neu angelegte Tour „Frankfurter Demokratiegeschichten – 1848 bis heute“ führt durch die Dauerausstellung „Frankfurt Einst?“ im Historischen Museum. .Die Tour vermittelt anhand von 30 Objekten Einblicke in Freiheitsbestrebungen im 19. Jahrhundert und erzählt von Kämpfen um Demokratie im 20. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Kontinuitäten und Errungenschaften in der Demokratiegeschichte werden ebenso sichtbar wie Brüche und Rückschläge.
Der Eintritt in das Museum ist innerhalb der Festwoche des Paulskirchenjubiläums von Donnerstag, 18, bis Dienstag, 23. Mai, kostenfrei. Die Dialog-Führung Revolutionärinnen und Frauenrechte kostet 3 Euro.
Es wird eine Anmeldung empfohlen, weitere Informationen finden sich uinter EventList | Historisches Museum Frankfurt.
Mehr Informationen über die Themen-Tour „Frankfurter Demokratiegeschichten“ gibt es unter HMF_Tour_Demokratie_deutsch_230424.indd. (ffm)