Letzte Aktualisierung: 21.03.2025
Remarques Klassiker im Theater Rüsselsheim
Lesung mit Appell für Frieden und Versöhnung
von Adolf Albus
(06.03.2025) Am 1. April bringt das Ensemble des Hessischen Landestheater Marburg Erich Maria Remarques Antikriegsroman Im Westen nichts Neues auf die Bühne des Rüsselsheimer Theaters.
Die bewegende Lesung lässt das Publikum tief in die erschütternden Erfahrungen des jungen Soldaten Paul Bäumer eintauchen und zeigt schonungslos die Grausamkeit des Krieges. Die Lesung zum diesjährigen Fokusthema „Brücken bauen“ ist für Menschen ab 15 Jahren geeignet. Im Anschluss findet ein Publikumsgespräch statt.
Der wohl bedeutendste Roman Erich Maria Remarques zählt zu den wichtigsten Antikriegsbüchern des 20. Jahrhunderts. Aus der Sicht des jungen Frontsoldaten Paul Bäumer erleben wir sein Schicksal und das seiner Kameraden eindringlich und unerbittlich. Remarque beschreibt eine verlorene Generation, die weggeholt wurde von den Schulbänken, um für Kaiser und Vaterland ins Feld zu ziehen. In unfassbaren Worten schafft es Remarque, die Brutalität des Krieges festzuhalten und lässt so jedes Wort zum Mahnmal für Frieden und Versöhnung werden.
„Im Westen nichts Neues“ richtet sich an alle Menschen ab 15 Jahren, die nicht wegschauen wollen und die sich Remarques schmerzlichen Bildern in doch so einzigartig wundervoller Sprache stellen wollen, um zu erinnern und im besten Falle Wege des Friedens zu suchen.
Konzept: Mechthild Grabner, Metin Turan, Carola Unser-Leichtweiß
Theaterpädagogik: Michael Pietsch
Das Schauspiel „Im Westen nichts Neues“ mit dem Ensemble des Hessischen Landestheater Marburg ist am Dienstag, 1. April um 19 Uhr im Foyer des Theater Rüsselsheim zu sehen. Dauer ca. 60 Minuten, keine Pause. Im Anschluss findet ein Publikumsgespräch statt. Einlass ist ab 18 Uhr.
Tickets und Ermäßigungen sind online und in den Servicestellen von Kultur123 Stadt Rüsselsheim erhältlich. Eintritt: ab 20,60 Euro pro Person. Schülergruppen zahlen 8 Euro pro Person bei Buchung per E-Mail über JungesTheater@kultur123ruesselsheim.de.
Weitere Infos zur Vorstellung: theater-ruesselsheim.reservix.de/p/reservix/event/2272551