Rekonstruktion der Frankfurter Pfalz: Möglichkeiten, Fragestellungen und Probleme
Vortrag mit Sebastian Ristow im Archäologischen Museum

Foto: Stadt Frankfurt / Archäologisches Museum / Uwe Dittmar
Wie lassen sich die Befunde aus gut 100 Jahren Archäologie in der Frankfurter Domumgebung archäologisch interpretieren? Welche Befunde sind sicher und welche nur als mehr oder weniger vage Annahme interpretierbar und damit auch rekonstruierbar? Und schließlich: Was kann man beim archäologischen Rekonstruieren eigentlich richtig oder falsch machen?
Diesen Fragen geht der Vortrag von Sebastian Ristow am Mittwoch, 21. November, 18 Uhr, nach. Ristow ist für die archäologischen Inhalte der neuen Pfalzrekonstruktion verantwortlich. Der Referent ist seit fast 20 Jahren mit archäologischen Rekonstruktionen befasst, unter anderem für den Kölner Dom und die karolingischen Pfalzorte Ingelheim und Aachen.
Der Eintritt ist kostenlos. Treffpunkt ist das Foyer des Archäologischen Museums, Karmelitergasse 1. (ffm)