Archiv-Reisen

Qatar heißt die Welt willkommen

Erst kürzlich hat die Welttourismusorganisation UNWTO (World Tourism Organization) ihre Rangliste aktualisiert: Demnach ist Qatar in Bezug auf seine Visabestimmungen zum offensten Land im Nahen Osten und unter die acht offensten Länder der Welt avanciert.

2018-09-06_Qatar_heisst_di_1_(c)Qatar_Tourism_Authority.jpg
Msheireb Museum
Foto: Qatar Tourism Authority

Die hohe Platzierung spiegelt eine Reihe von Visaerleichterungsmaßnahmen wider, die in Qatar eingeführt wurden. Seit 2017 können Staatsangehörige aus 88 Ländern visumfrei und kostenlos nach Qatar einreisen. Infolgedessen ist der Offenheitswert von Qatar seit 2014, als der Wüstenstaat auf Platz 177 rangierte, um 71,3 Punkte gestiegen. Bereits jetzt zeigt sich die erhöhte Offenheit Qatars in der wachsenden Zahl von Besuchern aus den Märkten, die nun ohne Visum in das Land einreisen können. Bemerkenswerte Zuwächse bei den Ankunftsvolumina im ersten Halbjahr 2018 gegenüber dem ersten Halbjahr 2017 konnten aus Indien (18 Prozent), China (43 Prozent) und Russland, das mit einem Plus von 366 Prozent am deutlichsten wuchs, vermeldet werden.

Hassan Al Ibrahim, amtierender Vorsitzender der Qatar Tourism Authority, kommentiert: „Offenheit und eine leichte Einreise sind entscheidende Elemente der Besuchererfahrung. Deshalb haben wir uns neben der beschleunigten Entwicklung unseres Tourismusangebots auch zum Ziel gesetzt, unseren Besuchern bereits während der Reiseplanung ein reibungsloses Erlebnis anzubieten. Mit der geplanten weiteren Straffung der Prozesse an den Einreisezentren von Qatar sowie der Sicherstellung, dass alle Visumsverfahren elektronisch erfolgen, arbeiten wir gemeinsam mit unseren Partnern an der kontinuierlichen Erleichterung der Einreise nach Qatar.“

Die UNWTO misst auch die Mobilität der Bürger eines Landes oder das Ausmaß, in dem Bürger von der Visapolitik anderer Länder betroffen sind – sehr mobile Bürger können problemlos und nahtlos in die meisten Länder einreisen. Während Qatar derzeit weltweit an 106. Stelle in Bezug auf die Mobilität rangiert, ist anzumerken, dass bereits 20 der Länder, die von der katarischen Visumbefreiung profitieren, umgekehrt das gleiche Angebot eingeführt haben.

Mohammed Ahmed Al Ateeq, Direktor der Generaldirektion für Reisepässe im Innenministerium von Qatar, sagt: „Qatars Innenministerium engagiert sich seit langem gemeinsam mit seinen Partnern dafür, das Besuchererlebnis zu verbessern und gleichzeitig die Ressourcen zu optimieren. Wir freuen uns über die deutlich verbesserten Ergebnisse in der Offenheitsrangliste, die Qatar auch in eine bessere Position bringen, um mehr Mobilität für seine eigenen Bürger auszuhandeln.“

Qatar begann mit seinen Bemühungen, die Einreisebestimmungen zu optimieren und die Welt willkommen zu heißen, bereits 2014, als die UNWTO mit der Durchführung einer Visaerleichterungsstudie beauftragt wurde. „Qatar hat die Empfehlungen der Studie umgesetzt und übertroffen, ist mit gutem Beispiel vorangegangen und hat eine Vorreiterrolle für sicheres und reibungsloses Reisen übernommen. Das Land hat das Besuchererlebnis verbessert und sich ideal positioniert, um so auch die Mobilität für seine eigenen Bürger zu stärken", so UNWTO-Generalsekretär Zurab Pololikashvili.

Im September 2016 wurde eine Vereinbarung zwischen der QTA, Qatar Airways, dem Innenministerium von Qatar und VFS Global zur Einrichtung einer Online-Plattform für die Bearbeitung von Visaanträgen und die Ausstellung von e-Visa unterzeichnet. Der neue, 2017 eingeführte Dienst hat die Einreiseprozesse für Besucher nach Qatar erheblich erleichtert und bietet ein effizienteres und transparenteres Visumsystem mit standardisierten Gebühren. Im selben Monat wurde ein neues Verfahren zur Erleichterung des Ausschiffens von Kreuzfahrtpassagieren etabliert und vor Jahresende 2017 hatte Qatar ein kostenloses, 96-stündiges Transitvisum eingeführt, wodurch sich die Zeitspanne, in der Passagiere im Land bleiben und Angebote nutzen konnten, verdoppelte. Im August 2017 startete Qatar mit den neuen Richtlinien zur Befreiung der Visumspflicht für Staatsangehörige von mehr als 80 Ländern. Daraufhin folgte die elektronischen Reisegenehmigung (Electronic Travel Authorisation, kurz ETA), die im September 2017 für Besucher aller Nationalitäten eingeführt wurde, die über eine gültige Aufenthaltserlaubnis oder ein Visum für das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien, Neuseeland oder den Schengen-Ländern verfügen.  Mit diesem System erhalten berechtigte Besucher eine ETA durch Ausfüllen einer einfachen Online-Bewerbung vor der Reise unter www.qatarvisaservice.com.

Laut UNWTO müssen 60 Prozent der Weltbevölkerung vor der Reise in ein Reiseziel im Nahen Osten ein traditionelles Visum beantragen. Europa zählt nach wie vor zu den restriktivsten Destinationen und verlangt im Durchschnitt vom größten Anteil der Weltbevölkerung (66 Prozent) ein traditionelles Visum vor der Abreise. Aktuelle Angaben zu den Visabestimmungen für Qatar finden Interessierte unter http://www.visitqatar.qa/plan/visas-requirements.html.