Letzte Aktualisierung: 14.01.2025
Prämierte Rodelbahnen und Wander-Winterparadies Hindelang
von Ilse Romahn
(20.12.2024) Schlittenfahren und Rodeln gehört seit jeher zu den schönsten Winteraktivitäten für Familien – ein Vergnügen, das Generationen verbindet. Besonders auf den prämierten Rodelbahnen der Hornbahn Hindelang (Allgäu) sorgen Abfahrten seit vielen Jahren für unvergessliche Momente. Pünktlich zur Weihnachtszeit und den Schulferien startet die Hornbahn Hindelang am Freitag, 20. Dezember, in die neue Wintersaison.
„Wir freuen uns sehr, dass wir starten können. Nach aktuellem Stand geht zunächst unsere blaue Rodelbahn, die wir beschneien können, in Betrieb – unsere Winterwanderwege am Imberger Horn sind ebenfalls bestens präpariert. Diese Saison wird eine besondere, denn wir feiern ein Jubiläum: 2025 transportieren wir genau seit 25 Jahren Rodler, Wanderer und Biker in unseren modernen Achterkabinen hinauf zur Bergstation am Imberger Horn“, freut sich Hornbahn-Geschäftsführer Christian Schöll auf den Auftakt und die Wintersaison.
Rodelspaß auf zwei prämierten Bahnen
Die Hornbahn Hindelang und ihre Rodelbahnen gehören zu den besten in Deutschland. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e.V. (ADAC) vergab das Gütesiegel „sehr gut“ – ein Qualitätssiegel, das für höchste Sicherheitsstandards und beste Bedingungen steht. In diesen Tagen reihte der ADAC in einer Veröffentlichung die Hornbahn Hindelang unter dem Titel „Die schönsten Rodelbahnen in Deutschland“ ein.
Blau markierte Rodelbahn:
Familienfreundlich dank sanfter Kurven. Beschneite und präparierte Strecke. 3,5 Kilometer lang, mit einem Höhenunterschied von 514 Metern – Start an der Bergstation des Imberger Horns. Perfekt für Familien, Erwachsene und Gruppen.
Gelb markierte Rodelbahn:
Anspruchsvoll und kurvenreich. Gefälle bis zu 16,5 Prozent für ein rasantes Erlebnis.
Schlitten- und Rennrodel-Verleih: An der Tageskasse der Talstation stehen Schlitten und Rennrodel zum Ausleihen bereit
Rodeln ist zu den Betriebszeiten der Hornbahn möglich (täglich von 9 bis 16 Uhr), sofern die Schneelage ausreichend ist.
Aktuelle Informationen zu den Öffnungen der Rodelbahnen finden Sie oben rechts auf der Website der Hornbahn unter www.hornbahn-hindelang.d.
Wintergenuss abseits der Rodelbahnen:
Die Gaststätte „Zum Oberen Horn“ bietet ab dem Saisonstart der Hornbahn Hindelang regionale und saisonale Küche sowie eine herrliche Aussicht auf das Ostrachtal. Auf der Terrasse stehen Liegestühle bereit – perfekt zum Entspannen.
Winterwanderwege: Ab der Bergstation beginnt der Panorama-Winterwanderweg mit beeindruckenden Ausblicken in die Hintersteiner Berge der Allgäuer Hochalpen. Der Weg zum Aussichtspunkt Burgschrofen bietet spektakuläre Blicke ins Ostrachtal, Illertal und bis zur Hörnergruppe
Winterwandern ist immer möglich: Die Wege sind perfekt begehbar – ob mit oder ohne Schnee, bei Schnee sogar besonders stimmungsvoll
Die Hornbahn Hindelang und ihre Geschichte:
Im Jahr 2025 feiert die neue Hornbahn Hindelang ihr 25-jähriges Bestehen. Seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2000 hat sich die moderne Achterkabinenbahn als Wahrzeichen der Region etabliert. Dieses Jubiläum soll gebührend gefeiert werden.
Ein großer Schritt in die Moderne
Bei ihrer Inbetriebnahme galt die neue Hornbahn Hindelang als absolutes Highlight – weit über die Grenzen von Bad Hindelang und das Allgäu hinaus. Sie brachte nicht nur mehr Komfort, sondern auch eine wetterunabhängige Nutzung, da die Kabinen geschlossen werden können
Noch kein Weihnachtsgeschenk? Auf der Website der Hornbahn Hindelang können Gutscheine für Fahrten, Rodelspaß und weitere Attraktionen gekauft und ausgedruckt werden – ein ideales Geschenk für Familien
Hornbahn Hindelang GmbH & Co. KG https://www.hornbahn-hindelang.de