Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 04.10.2024

Werbung
Werbung

Polytechnische Gesellschaft: Auftakt der Vortragsreihe

Im Herbst 2024 mit Maja Göpel und Philipp Krohn

von Adolf Albus

(01.10.2024) Konfrontation statt Transformation: Scheitert die ökologische Marktwirtschaft? So lautet die kritische Frage, mit der die Polytechnische Gesellschaft am Dienstag, dem 8. Oktober 2024, ihre Vortragsreihe wiederaufnimmt.

Die Polytechniker diskutieren das Thema mit zwei prominenten Fürsprechern der ökologischen Transformation: der Bestsellerautorin und Ökonomin Prof. Dr. Maja Göpel und dem Frankfurter Wirtschaftsjournalisten und Publizisten Philipp Krohn.

Konfrontation statt Transformation: Scheitert die ökologische Marktwirtschaft?
08. Oktober 2024, 19:00 Uhr
Evangelische Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt a.M.

Die Verunsicherung über den richtigen Kurs in der Transformationspolitik und das Ringen um den Umbau Deutschlands zu einem nachhaltigen Wirtschaftsstandort wächst angesichts der zahlreichen Hiobsbotschaften aus deutschen Unternehmen. Die Automobilindustrie, tragende Säule der deutschen Wirtschaft, gerät ins Wanken, auch weil der Wandel zur Elektromobilität nicht gelingt; die Stahl- und Chemieindustrie leidet unter hohen Energiekosten und kündigt Stellenabbau und Produktionsverlagerungen an; und die Grünen als die treibende Kraft der Transformationspolitik haben bei den jüngsten Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg massive Einbußen hinnehmen müssen.

„Die globale Klimakrise ebenso wie die weltweite Biodiversitätskrise schreiten voran, und wir bekommen die Folgen immer stärker zu spüren,“ meint Prof. Dr. Volker Mosbrugger, Präsident der Polytechnischen Gesellschaft. „Wir stehen de facto unter einem hohen Anpassungs- und Handlungsdruck, aber viele Menschen, viele Wählerinnen und Wähler, sind von den angebotenen politischen Konzepten nicht überzeugt. Da fragen wir uns natürlich, wie die viel beschworene Transformation denn gelingen soll.“ Diese Frage stelle sich noch dringender angesichts der so genannten Zeitenwende und der viel geforderten militärischen Aufrüstung. „Hier werden in den nächsten Jahren enorme Ressourcen gebunden, die wir eigentlich in Innovationen, in die Infrastruktur, in die ökologische Regeneration und in die Bildung investieren müssten“, so der frühere Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. „Wie also kann es mit der ökologischen Transformation weitergehen?“

Hierzu erhofft sich Mosbrugger von den beiden Gästen des Themenabends am 8. Oktober Impulse und Vorschläge, wie wir aus der verfahrenen Situation herauskommen können. Mit Maja Göpel hat die Polytechnische Gesellschaft eine der prominentesten Stimmen der Transformationsdebatte in Deutschland eingeladen: Die frühere Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen (WBGU) gehört zu den Mitgründern des Netzwerks Scientists4Future und unterrichtet heute an der Leuphana Universität in Lüneburg. Mit ihren Sachbüchern „Unsere Welt neu denken“ (2020) und „Wir können auch anders“ (2022) hat sie Wege aufgezeigt, wie Transformation gelingen kann. F.A.Z.-Wirtschaftsredakteur Philipp Krohn hat sich in seinem 2023 erschienenen Buch „Ökoliberal. Warum Nachhaltigkeit die Freiheit braucht“ mit der Gestaltung einer marktwirtschaftlichen Ordnung beschäftigt, die Anreize zu nachhaltigem Handeln setzt.

Das Gespräch der beiden Transformationsoptimisten in der Evangelischen Akademie moderiert der Wirtschaftsjournalist Sebastian Schreiber vom Hessischen Rundfunk.

Die Veranstaltung bildet den Auftakt der traditionsreichen Vortragsreihe der Polytechnischen Gesellschaft im Herbst 2024. Erstmals bieten die Polytechniker ein Programm für eine Jahressaison von Oktober 2024 bis Mai 2025. Dadurch finden nun auch Veranstaltungen in der bisherigen Winterpause im Januar statt. Das gedruckte Programmheft kann kostenlos auf der Website www.polytechnische.de bestellt werden. Die Veranstaltungen finden in der Evangelischen Akademie oder im Haus am Dom statt. Der Eintritt ist frei.