Letzte Aktualisierung: 24.01.2025
Peer Oliver Nau: Ein Virtuose an der Kettensäge
von Adolf Albus
(27.12.2024) Das Bad Sodener Ausstellungsjahr startet mit den „Lieblingen“ des Künstlers Peer Oliver Nau. Am Freitag, 10. Januar 2025, 19:00 Uhr, wird die Ausstellung „Lieblinge – Fantasien eines Holzbildhauers“ im Rahmen einer Vernissage in der Stadtgalerie eröffnet. Bürgermeister Dr. Frank Blasch wird die kunstinteressierten Gäste persönlich begrüßen. Kunsthistorikerin Britta Kadolsky wird in die Ausstellung einführen.
Peer Oliver Nau gehört zu den bekanntesten Holzbildhauern im norddeutschen Raum – seine karikaturistisch bis kritisch überzeichneten Skulpturen sind unverwechselbar.
Sein Metier ist die Kettensäge, mit der er auf virtuose Weise aus großformatigen Holzteilen sehr lebendige Wesen – Mensch, Tier und Fabelwesen – heraustreibt.
Skulpturen und Fotografien
Die Werke von Peer Oliver Nau sind häufig Ausdruck wiedergewonnener Kindlichkeit – und gerne setzen sie die sensiblen Seiten des menschlichen Daseins mit Witz und Gefühl in Szene: Peinlichkeit, Empfindsamkeit, Angst. Eine gewisse Theatralik des Augenblicks ist dabei durchaus gewünscht.
Abgerundet wird diese Skulpturenausstellung durch ausgewählte Fotoarbeiten mit dem Titel „Im Moos“ von Wolfgang Sauer. Die stimmungsvollen und teilweise großformatigen Fotoarbeiten zeigen die Kulturlandschaft um Ottobeuren im Allgäu.
Öffnungszeiten
Zu sehen ist die Ausstellung „Lieblingen – Fantasien eines Holzbildhauers“ sowie die Fotoarbeiten von Wolfgang Sauer bis einschließlich 23. Februar 2025 während der Öffnungszeiten der Stadtgalerie Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Finissage findet am Wahlsonntag, 23. Februar 2024, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, statt.