Archiv-Nachrichten

Paulskirchen-Führung am 29. Februar

– Schaltjahr 2024 – Die am 29. Februar Geborenen sollen besonders bedacht werden. Am Schalttag findet auch der „Tag der Seltenen Erkrankungen“ statt.

Irgendwie scheint es nicht ganz gerecht zu sein: Nur alle vier Jahre dürfen Menschen, die am 29. Februar geboren sind, ihren eigentlichen Geburtstag feiern. (Später wird man sich allerdings freuen, nur alle vier Jahre bewusst älter zu werden...)

Das Jahr 2024 enthält 366 Tage und ist somit ein Schaltjahr. Nötig ist dieser Einschub, weil ein Sonnenjahr – die Zeit, in der die Erde um die Sonne läuft – nicht genau 365 Tage dauert, sondern 365,2422 Tage. Ohne einen Schalttag würde sich also das Datum im Kalender jedes Jahr um etwa einen viertel Tag gegenüber der Jahreszeit verschieben: Nach rund 350 Jahren fiele der Frühlingsanfang in den Dezember. 

Ca. 55.000 Deutsche sind sogenannte Schalttags-Kinder, darunter natürlich viele Menschen aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet. Zu den „Schalttags-Kindern“ gehört auch ein weltweiter Aktionstag, der „Tag der Seltenen Erkrankungen“. Bewusst hat man den seltensten Tag im Kalender dafür festgesetzt, um die Öffentlichkeit auf die Belange Betroffener mit seltenen Erkrankungen aufmerksam zu machen. 

Als passendes „Geburtstagsgeschenk“ sollen alle Spenden für eine Führung am 29. Februar dem Förderverein für seltene und unerkannte Erkrankungen in Hessen zufließen. Zur Führung durch ihre ehemalige Kirche, die Frankfurter Paulskirche, „Wiege der Demokratie“, die zurzeit 175 Jahre Nationalversammlung in der Paulskirche (1848/49) gedenkt, lädt die Ev.-luth. St. Paulsgemeinde, Alte Nikolaikirche am Römerberg, ein.

Führung in der Paulskirche am Donnerstag, 29. Februar, um 12 Uhr. Treffpunkt: Eingang der Paulskirche; Dauer: ca. 1 Stunde; Leitung: Pfarrerin Andrea Braunberger-Myers & Pfarrer Jeffrey Myers. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, ins naheliegende Café zu gehen und das Gespräch zu vertiefen. Anmeldung erforderlich: info@paulsgemeinde.de; Tel. (069)284235.

Teilnehmende Geburtstagskinder erhalten zusätzlich ein kleines Geschenk (eine CD mit Musik von Gioachino Rossini, der ebenfalls am 29. Februar (1792) geboren wurde – oder eine Turmbesteigung mit Eisbecher, Alte Nikolaikirche am Römerberg)!

www.paulsgemeinde.de