Letzte Aktualisierung: 29.09.2023
Parken am Flughafen: Diese Tipps sind es wert, beachtet zu werden
von Bernd Bauschmann
(18.09.2023) Wer einmal am Flughafen in Frankfurt nach einem Parkplatz gesucht hat, weiß, dass es nicht immer leicht ist, beispielsweise in der Nähe seines Abflug-Gates einen Parkplatz zu finden.
Und auch, wenn es nur darum geht, am Flughafen einzukaufen oder das Treiben zu genießen, kann sich die Suche nach einer Parklücke zu einer echten Herausforderung entwickeln. Im Laufe der Zeit hat sich hier jedoch einiges getan. So ist es unter anderem möglich, sich im Vorfeld einen Parkplatz zu reservieren, diesen bequem online zu bezahlen und sich sicher zu sein, dass einem unkomplizierten Ablauf nichts im Wege steht.
Die folgenden drei Tipps zeigen auf, wie es möglich ist, sein Auto am Flughafen in Frankfurt sicher, günstig und komfortabel abzustellen, um so gegebenenfalls direkt etwas entspannter in die schönsten Wochen des Jahres zu starten.
Tipp Nr. 1: Am besten frühzeitig planen
Vor allem dann, wenn es darum geht, sein Auto am Flughafen in Frankfurt abzustellen, um danach in Urlaub zu fliegen, besteht meist die Möglichkeit, alles ein paar Wochen im Voraus zu planen. Dementsprechend stellt es kein Problem dar, sich parallel zum Packen der Koffer auch um das Reservieren eines Parkplatzes zu kümmern.
Am Flughafen parken mit Park & Fly gestaltet sich vollkommen unkompliziert. Hier reicht es aus, die entsprechende Webseite aufzurufen und die abgefragten Daten an den entsprechenden Stellen einzugeben. Der Bezahlvorgang gestaltet sich ebenfalls ganz leicht. So profitieren die Urlauber in spe von einem hohen Maß an Transparenz und dem guten Gefühl, ihren ganz privaten Parkplatz vorreserviert zu haben und nicht nach einer Parklücke suchen zu müssen.
Tipp Nr. 2: Parkangebote gegebenenfalls auch kurzfristig checken
Der Frankfurter Flughafen ist eine beliebte Anlaufstelle für Familien, die unter anderem Lust darauf haben, das Starten und Landen der Flugzeuge auf der Aussichtsplattform zu bewundern, zu shoppen oder an einer der zahlreichen Veranstaltungen teilzunehmen.
Manche Pläne entstehen hier vergleichsweise kurzfristig. In den großen Parkhäusern des Flughafens findet sich jedoch meist auch kurzfristig ein Plätzchen. Dementsprechend lohnt es sich auch hier, gegebenenfalls nur mit einem Vorlauf von ein paar Stunden zu reservieren, um alles etwas stressfreier zu gestalten. Hiervon können letztendlich auch Familien mit kleineren Kindern profitieren, die beispielsweise mit Kinderwagen unterwegs sind und keine Lust darauf haben, allzu lange Wege zwischen der Familienkutsche und Terminal in Kauf zu nehmen.
Tipp Nr. 3: Gegebenenfalls schon im Voraus vorbeischauen
Wer nicht allzu oft fliegt und vielleicht in der Vergangenheit noch nie vom Frankfurter Flughafen aus abgehoben ist, könnte sich dazu entscheiden, sich im Vorfeld hier ein wenig genauer umzuschauen.
Im Laufe der letzten Jahre wurde der größte Flughafen Deutschlands immer wieder umgebaut. Obwohl übersichtliche Beschilderungen dafür sorgen, dass eigentlich jeder schnell zu seinem Ziel kommen sollte, gestaltet sich der Alltag hier häufig hektisch.
Unter anderem kann das unkomplizierte Reservieren eines Parkplatzes dafür sorgen, dass ein Ausflug im Vorfeld dabei helfen kann, sich am großen Tag besser zurechtzufinden. Wie wäre es zum Beispiel damit, eine Woche vor Urlaubsbeginn einen Tagesausflug zu planen, um wichtige Wege abzulaufen, den Frankfurter Flughafen kennenzulernen und die Vorfreude ein wenig zu steigern? Mittlerweile gibt es zahlreiche Flughafen Touristen, die es lieben, die Atmosphäre auf diese Weise ein wenig in sich einzusaugen.
Fazit
Viele, die an das Parken an deutschen Flughäfen denken, haben Angst vor hohen Kosten. Wer sich jedoch ein wenig genauer mit der Thematik auseinandersetzt, erkennt schnell, wie einfach es möglich ist, dieses Vorurteil zu widerlegen. Parallel dazu wäre es eine absolut schlechte Idee, auf Flughafengelände im Halteverbot zu parken.
Die entsprechenden Bereiche werden, nicht nur in Frankfurt, regelmäßig kontrolliert und viele Autofahrer, die der Meinung waren, „nur ein paar Minuten“ parken zu wollen, hatten kurz darauf die Möglichkeit, ihren Wagen beim Abschleppdienst abzuholen.
Daher ist es definitiv die bessere Lösung, im Voraus zu planen und sich einen Parkplatz zu sichern, der nicht nur legal, sondern auch günstig ist. Danach ist es möglich, meist ganz entspannt in den Urlaub, zum Beispiel nach Georgien, zu starten.