Archiv-Kultur

Oskar Kokoschka zum Geburtstag!

Noch bis zum 10. März läuft im Kunsthaus Zürich die große Retrospektive über Oskar Kokoschka. Der bekennende Expressionist, Migrant und Europäer wurde am 1. März 1886 geboren. Gefeiert wird der Jahrestag mit der seit Langem erwarteten neuen Kokoschka-Biografie, einem Gespräch mit Walter Feilchenfeldt, Kokoschkas letztem Kunsthändler, und einer öffentlichen Führung.

2019-02-23_Oskar_Kokoschka_1_(c)Foto_Museum_FolkwangEssen.jpg
Doppelbildnis Oskar Kokoschka und Alma Mahler
Foto: Foto: Museum Folkwang/Essen

Ein Jubiläum der besonderen Art: Sowohl Geburts- wie auch Todestag von Oskar Kokoschka (1. März 1886 – 22. Februar 1980) fallen in die letzten Tage der Ausstellung «Oskar Kokoschka. Eine Retrospektive» im Kunsthaus Zürich. Nach der letzten großen Einzelpräsentation 1986 macht sich inzwischen eine neue Besuchergenerationen mit dem Schaffen des lange Zeit in der Schweiz wohnhaften Künstlers bekannt. Bis zu 1000 Personen blicken pro Tag auf die über 200 Gemälde und Arbeiten auf Papier, studieren Fotografien und Briefe aus allen Lebensphasen des beliebten und für seine pazifistische Haltung bewunderten Künstlers. Besonderer Anziehungspunkt sind monumentale Werke wie das Triptychon «Die Prometheus Saga», das zum ersten Mal in der Schweiz ausgestellt wird. Wer wissen möchte, welche Auftraggeber und Intentionen hinter Kokoschkas Werken stehen, kann am Geburtstagsprogramm teilnehmen. 

 Die Geburtstagsführung findet am Freitag, 1. März, um 15 Uhr mit der promovierten Kunsthistorikerin Kerstin Bitar statt. Weitere Termine: So 5. März um 11 Uhr, Mi 6. März um 18 Uhr und So 10. März um 11 Uhr. 

Die von Cathérine Hug konzipierte und mit Heike Eipeldauer kuratierte Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Museum Leopold, Wien, wo sie vom 5. April bis 8. Juli 2019 zu sehen sein wird.

Kunsthaus Zürich, Heimplatz 1, CH–8001 Zürich  www.kunsthaus.ch