Orgelkonzert mit Sebastian Seibert im Frankfurter Dom

Foto: Kilian Homburg
Aus dessen berühmter fünfter Orgelsymphonie spielt Sebastian Seibert den ersten Satz, Allegro vivace. Dieser ist als „Thema mit Variationen“ konzipiert: Einem markanten Thema in marschartigem Rhythmus folgt eine Reihe von teilweise hoch virtuosen Variationen, welche in immer kraftvoller werdenden Steigerungen zum überwältigenden hymnischen Abschluss führen.
Sebastian Seibert wurde 1994 in Gießen geboren und wuchs in Linden auf. Nach dem Abitur 2013 am Gießener Liebig-Gymnasium absolvierte er 2013–2015 die C-Ausbildung des Bistums Mainz. Anschließend studierte Sebastian Seibert in Leipzig an der Musikhochschule Felix Mendelssohn Bartholdy, unter anderem bei Prof. Brigitte Wohlfahrt (Gesang), Anna-Viktoria Baltrusch und Johannes Trümpler (Orgel). Nach den Bachelor-Abschlüssen in Gesang und in Kirchenmusik schloss sich ein Masterstudium Gesang an mit dem Schwerpunkt Oper, das Sebastian Seibert 2022 erfolgreich abschloss mit dem Meisterklassen-Examen bei Frau Professorin Wohlfahrt. Seit April 2023 ist Seibert Bezirkskantor in Wetzlar und am dortigen Dom Unsere Liebe Frau.
Seit 2011 findet einmal im Monat eine halbstündige Orgelmatinée im Frankfurter Dom statt, die in der Regel von Dommusikdirektor Andreas Boltz und renommierten Gastorganisten/-musikern gestaltet wird. Die Domorgel mit ihren 116 Registern und ca. 9.000 Pfeifen ist die größte Orgelanlage in Hessen und die siebtgrößte Orgel in Deutschland. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Karten gibt es ausschließlich ab 12.00 Uhr an der Tageskasse.