Letzte Aktualisierung: 18.03.2025
Orgelführung im Frankfurter Dom
von Ilse Romahn
(26.02.2025) Am Freitag, 28. Februar, 15.00 Uhr, haben Besucher des Frankfurter Kaiserdoms die Gelegenheit, sich die berühmte Klais-Orgel vom Frankfurter Dommusikdirektor persönlich erklären zu lassen. Die Orgelführung mit Andreas Boltz findet im Rahmen der öffentlichen Domführung statt. Auf der Orgelempore können die Teilnehmer die Orgel aus der Nähe erleben, die als Königin unter den Instrumenten gilt, hat sie doch die Fähigkeit als zarte Einzelstimme zu erklingen oder aber die Stimmgewalt eines gesamten Orchesters abzubilden.
Wie in vielen Kirchen dient die Orgel auch im Frankfurter Dom St. Bartholomäus als Wegbereiterin in die spirituelle Welt – sie begleitet die Gottesdienste und erklingt bei den Frankfurter Domkonzerten. Das neobarocke Meisterwerk der berühmten Bonner Orgelbaufirma Klais ist die größte Orgel in Hessen und verfügt über vier Manuale, 116 Register und knapp 9000 Pfeifen. Damit kann die Domorgel nahezu alle Musikepochen darstellen. Im Rahmen der Orgelführung spielt Dommusikdirektor Andreas Boltz Klangbeispiele auf der Domorgel, erklärt die Funktionsweise und die Besonderheiten des Instruments und führt in die Geschichte der Orgel ein.
Die Führung beinhaltet einen Rundgang durch den Dom und ca. 20 Minuten Orgelführung.
Treffpunkt: Eingang Dommuseum, Teilnahme 3 Euro inklusive Museumseintritt (2 Euro ermäßigt).
Anmeldung unter fuehrungen@dommuseum-frankfurt.de
www.dommuseum-frankfurt.de