Archiv-Kultur

Oper "Rigoletto" mit Stummfilm-Anmutung

Wobei eindrucksvoller Gesang und „stumm“ sich widersprechen …. Hier allerdings nicht

Rigoletto a la maledizio
Rigoletto a la maledizio
Foto: Wiki
Papageno Ensemble
Papageno Ensemble
Foto: frankfurtlive, H. Poppe
Papageno Programme von oben
Papageno Programme von oben
Foto: frankfurtlive, H. Poppe

Die Wiederaufnahme dieses spannenden Opernschauspiels ist diesmal eine ganz besondere, denn so das Theater: „Wir präsentieren neben den bekannten Solisten des Papageno Musiktheaters in der Rolle der Gilda erstmals die koreanische Sopranistin Su-Jin Yang.“

Mit Katja Löffler (Mezzosopran), Martin Kellenbenz/Burkhard Solle (Tenor), Andreas Kaun (Bariton) und dem Schauspiel-Ensemble des Papageno Musiktheaters. Die Arien und Duette werden in deutscher Sprache gesungen!

Empfehlungen der Redaktion:  Parken oberhalb der Konsulate, in den kleinen Weg abbiegen und zur Bockenheimer Landstraße parallel zum Papageno kommen. Da die Aufführungen früh um 19h30 beginnen, kann man anschießend noch ein Plätzchen finden in einem der vielen Bockenheimer Restaurants oder in einer der Kneipen finden rund um und entlang der Leipziger.

 

Nächste Aufführungen:

23.02., 09.03., 23.03.2019.

Karten hier.