Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 29.09.2023

Werbung
Werbung

Oberbürgermeister Josef empfängt ukrainischen Generalkonsul Kostiuk

von Ilse Romahn

(14.09.2023) Der ukrainische Generalkonsul Vadym Kostiuk hat Oberbürgermeister Mike Josef einen Höflichkeitsbesuch im Rathaus Römer abgestattet. Dabei haben sie sich insbesondere zur Unterstützung des seit anderthalb Jahren unter dem russischen Angriffskrieg leidenden Landes ausgetauscht und darüber, wie eine mögliche Solidaritätspartnerschaft zwischen Frankfurt und einer ukrainischen Stadt gestaltet werden kann.

Generalkonsul Vadym Kostiuk mit Oberbürgermeister Mike Josef
Foto: Stadt Frankfurt am Main, Foto: Maik Reuß
***

Oberbürgermeister Josef betont: „Wir dürfen den brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine nicht dulden. Wir stehen Seit an Seit und führen Gespräche darüber, wie wir noch enger zusammenarbeiten und eine Städtepartnerschaft begründen können.“

Generalkonsul Kostiuk bedankte sich für die gastfreundliche Aufnahme der ukrainischen Bürgerinnen und Bürger in der Stadt und sagt: „Die unkomplizierten Amtswege und die zentrale Behördenstelle, die als Koordinationszentrum in Frankfurt am Main eingerichtet wurde, hat meinen Landsleuten das Ankommen erleichtert. Ich begrüße den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, eine Solidaritätspartnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine zu begründen und sichere der Stadt Frankfurt meine Unterstützung dabei zu.“

Kostiuk ist seit 1998 für das ukrainische Außenministerium tätig und arbeitete bereits an den Botschaften der Ukraine in Deutschland und Österreich. Von 2012 bis 2017 vertrat er sein Heimatland als Generalkonsul in München, seit August 2020 steht er dem ukrainischen Generalkonsulat in Frankfurt vor.

Im vergangenen Jahr hat Frankfurt insgesamt 8135 Ukrainerinnen und Ukrainer aufgenommen, die wegen des Krieges aus ihrem Heimatland fliehen mussten. Aktuell weist das Land Hessen seiner größten Stadt keine weiteren Geflüchteten zu, da Frankfurt durch seinen Status als Sicherer Hafen die reguläre Aufnahmequote bereits weit überschritten hat. Zurzeit leben noch 1628 von der Stadt untergebrachte ukrainische Geflüchtete in Frankfurt. (ffm)