Nutzung der Grünflächen und Parkanlagen
Bitte Rücksicht nehmen!
Damit Familien mit Kindern, ältere Menschen, Hundebesitzer und Freizeitsportler die Natur gleichermaßen genießen können, ist gegenseitige Rücksichtnahme unbedingt erforderlich. Ältere Menschen oder Familien mit kleinen Kindern fühlen sich beispielsweise in den Grünanlagen oftmals unwohl, wenn sich ihnen ein freilaufender Hund nähert, auch wenn dieser völlig harmlos erscheint. Deshalb erneut unser Hinweis, dass Hunde generell im Stadtgebiet anzuleinen und die Hinterlassenschaften zu entsorgen sind, zum Beispiel in den hierfür aufgestellten RobyDog-Behältern.
Heilquellen richtig nutzen
Damit die Bad Sodener Heilquellen ohne Unterbrechung durch Reinigungs- oder Desinfektionsmaßnahmen genutzt werden können, gilt es, einige Regeln zu beachten. Dazu zählt, keinen Abfall in den Anlagen zu entsorgen und den Quellenauslass nicht mit Grünzeug oder Erde zu verstopfen. Die Reinigung ist sehr aufwendig und führt oftmals zu einer vorübergehenden Sperrung der betroffenen Quelle. Auch sind die Quellenanlagen nicht für die Reinigung von Schuhen etc. oder als Spielplatz geeignet, da all' dies zu einer Verunreinigung des Wassers führen kann. Das Institut Fresenius entnimmt regelmäßig Proben des Wassers und muss im Falle einer Verkeimung die betroffenen Quellen für die Nutzung sperren. Die anschließende Desinfektion ist sehr aufwendig und kostenintensiv und könnte durch die richtige Nutzung vermieden werden.