Nur noch Kummer, Trauer, Dunkelheit. Veranstaltungsreihe rund um Depressionen
Von Schokolade über einen spanisch-sprachigen Vortrag zu Migration und Depressionen bis hin zu einer Schreibwerkstatt für junge Leute - das sind die Themen der Veranstaltungsreihe „Depressionen. Nur noch Kummer, Trauer, Dunkelheit?“ der katholischen Stadtkirche Frankfurt. Depression ist die am häufigsten auftretende psychische Störung, an der Menschen erkranken können. Oft wissen Betroffene jedoch gar nicht, wo die Grenze zwischen Melancholie und Depression verläuft oder wie man damit umgeht.
Am Montag, 5. November, klärt Michael Kitz von „Michis Schokoatelier“ im Zentrum für christliche Meditation und Spiritualität Heilig Kreuz, Kettelerallee 45, über die Auswirkungen von Schokolade auf Verstimmungen auf. Von 19 bis 21 Uhr beantwortet er die Frage, ob Schokolade bei Depressionen wirklich hilft. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Anmeldung unter Tel.: (069)69714535 oder per E-Mail: a.ruhr@bistum-limburg.de.
Die nächste Veranstaltung widmet sich dem Thema Depression und Familie: Wenn Vater oder Mutter von Depressionen betroffen sind, was brauchen dann die Kinder? In dem Vortrag „Depression in der Familie“ erklärt die Psychologin Sabine Schröder am Dienstag, 13. November, von 19 bis 20.30 Uhr im Haus der Volksarbeit, Eschenheimer Anlage 21, wie sich die Kindererziehung gestaltet, wenn die Eltern von Depressionen betroffen sind.
Am Freitag, 16. November, um 14.30 Uhr geht es bei einem spirituellen Stadtspaziergang auf Spurensuche. In dunklen Monaten ist der Wunsch nach Licht und Geborgenheit meist besonders groß, deshalb heißt das Motto „Auf den Spuren der Sehnsucht“. Treffpunkt ist der Holbeinsteg auf der Südseite des Mains gegenüber dem Städel.
Am Samstag, 17. November, von 15.30 bis 17.30 Uhr lädt die spanischsprachige katholische Gemeinde zur Veranstaltung „La depresión en el proceso de la migración“ in der Allerheiligen-Kirche, Thüringer Str. 35, ein.
Die letzte Veranstaltung der Themenreihe richtet sich an Jugendliche. Die Schreibwerkstatt der katholischen Jugendkirche JONA lädt am Samstag, 24. November, von 10 bis 16 Uhr zu der Veranstaltung „Soulspeaker – Zeit für dich“ in das Schülercafe ORCA ein, Holbeinstraße 70. Jugendlichen können sich Tipps von der Slam-Poetin Suzanne Cadiou holen. In der Teilnamegebühr von 5 Euro sind Mittagessen, Getränke, Notizheft und Kreativ-Material enthalten. Die Anmeldung ist bis zum 16. November über die E-Mail-Adresse info@jugendkirche-jona.de möglich.