Letzte Aktualisierung: 29.09.2023
Noch freie Plätze in den Wahlvorständen der Landtagswahl
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Mitarbeit in Wahlvorständen gesucht
von Ilse Romahn
(08.09.2023) Rund 4600 Wahlhelferinnen und -helfer werden in Frankfurt am Main bei der Landtagswahl am Sonntag, 8. Oktober, benötigt.
„Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind ein wichtiger Teil der Wahlorganisation und unverzichtbar für einen reibungslosen und rechtssicheren Ablauf am Wahltag. Sie garantieren durch ihre Arbeit in den Wahl- und Briefwahlvorständen einen wichtigen Teil demokratischer Mitwirkung“, hebt die für Wahlen und Abstimmungen zuständige Dezernentin Eileen O’Sullivan hervor.
Wahlvorsteherinnen und Wahlvorsteher, Schriftführerinnen und Schriftführer sowie deren Stellvertretungen erhalten für den Dienst am Wahltag 60 Euro. Für Beisitzerinnen und Beisitzer sowie für die Mitglieder der Briefwahlvorstände gibt es jeweils 55 Euro. Diese im Vergleich zu vergangenen Wahlen um jeweils 10 Euro erhöhte Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer hat der Magistrat auf Vorschlag von Stadträtin O‘Sullivan beschlossen.
Am 8. Oktober werden voraussichtlich rund 426.000 Frankfurterinnen und Frankfurter berechtigt sein, ihre Stimmen abzugeben. Um dies zu ermöglichen, werden 376 allgemeine Wahlvorstände für den Dienst in den Wahlräumen sowie 200 Briefwahlvorstände eingerichtet. „Es ist ein wesentliches Merkmal unserer Demokratie, dass die Wahlvorstände nicht ausschließlich von Behördenbediensteten, sondern überwiegend durch Bürgerinnen und Bürger besetzt werden“, fährt die Stadträtin fort.
In einem Wahlvorstand können bei der Landtagswahl nur Personen tätig werden, die ihren Wohnsitz oder dauernden Aufenthalt im Land Hessen haben. Alle Mitglieder der Wahl- und Briefwahlvorstände müssen zudem die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Alle Interessierten, die sich für ein Ehrenamt am Wahltag zur Verfügung stellen möchten, wenden sich bitte an das Bürgeramt, Statistik und Wahlen unter frankfurt.de/wahlen in der Rubrik „Landtagswahl 2023“ unter „Informationen für Wahlhelfende“ und nutzen das bereitgestellte Kontaktformular „Wahlhelferanmeldung“. Alternativ ist die Geschäftsstelle Wahlen und Abstimmungen unter Telefon 069/212-34912 oder per E-Mail an wahlvorstaende@stadt-frankfurt.de erreichbar. (ffm)