Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 24.01.2025

Werbung
Werbung

Nils Holgersson kommt als Familienmusical nach Rüsselsheim

von Adolf Albus

(08.01.2025) Kaum ein Kind, das den kleinen Wichtel Nils Holgersson und seine Abenteuer mit den Wildgänsen nicht kennt. Am Sonntag, 2. Februar, ist das Ensemble der Kleinen Oper Bad Homburg zu Gast im Theater Rüsselsheim und erzählt mit Musik, Bewegung und viel Witz die spannende Reise des frechen Nils durch Europa als klassisches Musical für die ganze Familie. Das Kindertheater zum Einheitspreis von 7,10 € pro Person ist ab 5 Jahren geeignet.

Die Kleine Oper Bad Homburg hat für Nils Holgersson eine neue Geschichte erfunden. Nils wird von einem Kobold klein gezaubert, weil er respektlos und frech zu ihm ist. Um wieder groß werden zu können, muss Nils ein Rätsel lösen. Nämlich: Was haben die Länder Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, Frankreich und Schottland gemeinsam? Mit der Hausgans Martin macht sich Nils auf den Weg, das Rätsel zu lösen. Dabei lernt er einiges über das jeweilige Land, seine Traditionen und Eigenheiten. Da sich Nils in der Tierwelt bewegt, lernt er auch die Gefahren kennen, die kleineren Wesen drohen. Aber mit Klugheit und Solidarität schaffen es die beiden immer wieder zu entkommen. Am Ende seiner Reise hat Nils nicht nur gelernt, Achtung für seine Mitgeschöpfe – Menschen wie Tiere – zu haben und   viele neue Freunde gefunden. Mit des Rätsels Lösung erlangt er auch wieder seine richtige Größe.

In der neuen Inszenierung ist die Geschichte dahingehend verändert, dass Nils durch europäische Länder reist und dabei die Landschaften, Menschen und Städte Europas kennenlernt. Mit dabei sind neben dem Gänserich Martin auch Nils‘ Vater, Daunenfein, Smirre der Fuchs und viele mehr. „Echte“ Opernsänger singen klassische Melodien und Arien aus Oper und Operette zu den Abenteuern des Nils Holgersson. Ein Konzertpianist begleitet am Flügel. Popmusik, fetzige Tänze und farbenfrohe Kostüme sorgen für mächtig viel Schwung auf der Bühne. Und zusammen mit aufwändiger Bühnenausstattung und Lichtdesign wird ein Kaleidoskop aus bunten und lustigen Szenen, das Kinder unterhaltsam an die Welt der klassischen Musik heranführt.

Selma Lagerlöf wurde 1858 als Tochter eines Gutsbesitzers geboren, arbeitete zunächst als Lehrerin, ab 1897 jedoch als freie Schriftstellerin. Ihre Werke wurden mehrfach ausgezeichnet; für „Nils Holgersson“ erhielt sie 1909 als erste Frau überhaupt den Nobelpreis für Literatur. Selma Lagerlöf wollte, dass durch ihre Nils Holgersson-Geschichten Kinder im Grundschulalter ihr Heimatland Schweden besser kennenlernen. Nils durchläuft dabei wesentliche Stationen auf dem Weg in ein verantwortliches Erwachsenenleben. Er lernt, was Freundschaft, Treue und Hilfsbereitschaft bedeuten. Nils Holgersson war gleich zu Beginn ein großer Verkaufserfolg. Kritik kam allerdings seiner Zeit von Seiten der Schulbehörde, die sich am unterhaltsamen Charakter und den märchenhaften Zügen des Buches störte, und von der Kirche, die das Fehlen explizit christlicher Inhalte bemängelte. Ein heute nicht mehr nachzuvollziehender pädagogischer Ansatz. Gerade bei der heutigen diversen Gesellschaft ist es umso wichtiger, alle Kinder anzusprechen, keines aufgrund der Religion, der Sprache oder der Herkunft auszugrenzen, sondern vielmehr alle mit auf eine Reise zu nehmen, auf der sie auf unterhaltsame Weise die Bedeutung von Tier- und Umweltschutz, Freundschaft und Solidarität kennen lernen.

Das Familienmusical „Nils Holgerssons Reise durch Europa“ wird am Sonntag, 2. Februar um 15 Uhr im Großen Haus im Theater Rüsselsheim aufgeführt. Es ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Dauer ca. 70 Minuten ohne Pause. Einlass ab 14 Uhr.

Tickets und Ermäßigungen sind online erhältlich. Eintritt: 7,10 Euro pro Person.

Weitere Infos zur Vorstellung: theater-ruesselsheim.reservix.de/p/reservix/event/2272326