Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 24.01.2025

Werbung
Werbung

Neujahrssegen für das Rathaus von den Sternsingern

von Ralph Delhees

(08.01.2025)  Stadtrat Wilfried Abt empfing die Kinder herzlich und dankte den zwölf Sternsängern für ihren Einsatz

Stadtrat Wilfried Abt empfing die Sternsängerinnen und Sternsänger der Kirchengemeinde St. Ursula in Oberursel im Rathaus.
Foto: Stadt Oberursel
***

Rund um den Dreikönigstag, 6. Januar, sind die Sternsinger in ganz Deutschland unterwegs und so waren sie es auch in Oberursel, wo sie singend durch die Straßen der Stadt zum Rathaus zogen. Die Sternsängerinnen und Sternsänger der Kirchengemeinde St. Ursula in Oberursel besuchten traditionsgemäß das Rathaus, um den traditionellen Segensspruch „Christus Mansionem Benedicat“ (C+M+B) – Christus segne dieses Haus - für das neue Jahr zu überbringen.

Stadtrat Wilfried Abt empfing die Kinder herzlich und dankte den zwölf Sternsängern vor Ort für ihren Einsatz, der nicht nur ein Zeichen des Segens, sondern auch der Solidarität für benachteiligte Menschen sei. Die Sternsinger sammelten im Rahmen dieser Aktion zudem Spenden für ein wohltätiges Projekt und erhielten in diesem Rahmen auch von der Stadt Oberursel eine Unterstützung. Mit ihren Worten und ihrem Gesang erinnerten sie an den christlichen Brauch, das Jahr stets mit einem Segen zu beginnen. Dieser ist nun auch an der Rathaustür zu sehen.

Rund um den Dreikönigstag, den 6. Januar, sind die Sternsinger in ganz Deutschland unterwegs. In diesem Jahr lautet das Spendenmotto: „Erhebt Eure Stimme! Für Kinderrechte“, denn nicht in allen Ländern dieser Welt haben Kinder die gleichen Rechte wie in der Bundesrepublik oder dem westlichen Europa. Dazu gehört unter anderem auch das Recht auf Nahrung, Wohnung und Bildung. Was in Oberursel selbstverständlich ist, gilt leider für viele Millionen Kinder auf der Erde bedauerlicherweise nicht.