Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 22.01.2025

Werbung
Werbung

Neues Leben für den Waldspielpark im Heinrich-Kraft-Park

von Ilse Romahn

(17.06.2024) Nach einigen Monaten Bauzeit ist die Neugestaltung des Heinrich-Kraft-Parks nun abgeschlossen. Am Donnerstag, 13. Juni, haben Rosemarie Heilig, Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen, und Heike Appel, Leiterin des Grünflächenamtes, den Park feierlich eingweiht.

Nach Neugestaltung freut sich der Park auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen. (v.l.n.r) Rosemarie HeiligDezernentin für Klima, Umwelt und Frauen, und Heike Appel, Leiterin des Grünflächenamtes, weihten den Park feierlich ein
Foto: Bernd Georg
***

„Der Heinrich-Kraft-Park ist seit Jahrzehnten einer unserer beliebtesten Waldspielparks. Er ist Spielplatz für alle und wichtiger Erholungsort für ein ganzes Viertel“, sagte Heilig und ergänzte: „In heißen Sommern, wie den zurückliegenden, sind Parks wie diese kühle Inseln in einer dicht bebauten Stadt.“ Sie freue sich, dass die Arbeiten nun abgeschlossen sind und die Fechenheimerinnen und Fechenheimern ihre „Insel“ zurückbekommen.

Teil dieser „Insel“ ist auch der naturnahe Kinderspielbereich mit der bekannten behindertengerechten Tabalugabahn. Hier stehen nun zusätzlich Tische und Bänke. Auf den Feder- und Volleyballfeldern wurden neue, verstellbare Netze gespannt und für die Bolzplätze neue Tore gebaut. Erhalten wurde auch die Minigolfanlage. Hier wurden die kunstvoll gefertigten Figuren wieder aufgestellt. Auch die Boule-Bahnen wurden überarbeitet.

Die Hauptwege sind neu eingefasst, einheitlich breit und wetterfest. Ebenso die Nebenwege. Wo Trampelpfade waren, ist nun Rasen. Für Jugendliche gibt es jetzt eine Calisthenics-Anlage mit verschiedenen Outdoor-Geräten und für alle Generationen hat das Grünflächenamt eine Fitnessanlage gebaut.

Der Eingang zum Waldspielpark wurde umgestaltet und ist zu einem zentralen Treffpunkt geworden. Hier gibt es künftig Raum für mobile Gastronomie. Außerdem entstand ein neues, barrierefreies Toilettengebäude. Professionell gemalte Graffitis verschönern die frisch gestrichene Tischtennishalle. Ebenfalls wurde im Waldspielpark eine Skateranlage gebaut. Sie wird künftig gemeinsam mit einem Skater-Verein betreut. Die Neugestaltung des 8,6 Hektar großen Parks kostete insgesamt circa 1,9 Millionen Euro. Der Regionalpark RheinMain unterstützte die Arbeiten mit 75.000 Euro.

Am Sonntag, 23. Juni, findet um 11 Uhr im Rahmen der GrünGürtel-Führungen ein Spaziergang durch den Park zum Thema „Ein Waldspielpark im neuen Gewand“ statt. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an info.gruenguertel@stadt-frankfurt.de ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. (ffm)