Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 29.03.2023

Werbung

Neuer Pflegedienst in Kriftel eröffnet

von Adolf Albus

(02.03.2023) Am Montag konnte der Erste Beigeordnete Franz Jirasek beim Besuch des neuen Pflegedienstes in Kriftel in gutgelaunte Gesichter schauen: „Heute morgen kam die Zulassung. Am 1. März können wir loslegen. Wir stehen in den Startlöchern“, so die geschäftsführenden Gesellschafter Henrik Henkel (21) und Katharina Filzinger (20) vom Pflegedienst Validis.

Das Team mit dem Ersten Beigeordneten Franz Jirasek (2. v. re.): Von links die stellvertretende Pflegedienstleiterin Sabrina Schulz, Mitarbeiterin Berfin Ülgey, Geschäftsführer Henrik Henkel, Geschäftsführerin Katharina Filzinger, Mitarbeiter Stefan Nadrowski und vorne Pflegedienstleiterin Michaela Heukrodt.
Foto: Gemeinde Kriftel
***

Der Hattersheimer und die Hofheimerin sind zwar noch in der Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann, haben aber bereits Gründermut bewiesen. Die bestehenden Pflegedienste in der Region können den Bedarf gar nicht abdecken, wissen sie. „Wir möchten für Krifteler, Hattersheimer und Hofheimer Kunden tätig sein und haben ein tolles Team mit zwei examinierten Fachkräften und zwei Altenpflegehelfern“, betont Henrik Henkel im Gespräch mit Franz Jirasek. Dieser besuchte das motivierte Team in den Geschäftsräumen am Holzweg 26 und übergab das Wappen der Gemeinde mit den besten Wünschen für die berufliche Zukunft.

Die Verbindung zur Obstbaugemeinde stellt Pflegedienstleiterin Michaela Heukrodt her: Die Pflegefachkraft und Lehrerin für Pflegeberufe ist Kriftelerin. Neben der professionellen Pflege, Betreuung, Behandlungspflege und Hauswirtschaft ausschließlich durch ausgebildetes Fachpersonal ist die Zusammenarbeit mit einem großen Netzwerk an Partnern gegeben. Außerdem soll es Angebote geben, die Validis von anderen Pflegediensten unterscheiden: „Wir möchten in unserem Schulungsraum Kurse für pflegende Angehörige geben, die wir in verschiedenen Bereichen, zum Beispiel beim rückenschonenden Arbeiten oder in der Pflege von Demenzkranken unterstützen wollen. Diese können wir mit den Krankenkassen abrechnen, so dass sie für die Teilnehmenden kostenfrei sind“, so die Pflegedienstleiterin. Gemeinsam mit dem Spielpunkt Kriftel soll es außerdem Spielenachmittage für Senioren geben, in denen kognitiv anregende Spiele im Vordergrund stehen.