Archiv-Nachrichten

Neuer Impfstoff gegen Gürtelrose

Das PatientenForum fordert Aufnahme in Leistungskatalog der GKV

Im vergangenen Jahr 2081 ist ein neuer Impfstoff gegen Gürtelrose (Zoster) zugelassen worden, der einen wesentlich verbesserten Schutz als bisher gegen Gürtelrose bietet. Darauf hat jetzt der Präsident des 11.000 Mitglieder zählenden Bundesverbandes für Patienten- und Versicherteninteressen „Das PatientenForum“ e.V., Manfred Pfeiffer, in Mainz hingewiesen.

2019-02-17_Neuer_Impfstoff_1_(c)Pressestelle_Das_PatientenForum.jpg
Der Präsident des PatientenFoirums Manfred Pfeiffer fordert die Übernahme der Impfkosten durch die Gesetzlichen Krankenkassen.
Foto: Pressestelle Das PatientenForum

Wie er in dem Infoblatt des Verbands „Aufgepasst & hergehört“ schreibt, nimmt der Impfschutz, ca. 90 Prozent, nach einem Zeitraum von vier Jahren nur leicht ab, wie das Robert-Koch-Institut berichtete. Zur Notwendigkeit einer Auffrischimpfung und deren optimalem Zeitraum nach Abschluss der Grundimmunisierung lägen bisher keine Studiendaten vor.

Pfeiffer weist darauf hin, dass die Ständige Impfkommission (STIKO) für alle Personen ab 60 Jahren und für risikogruppen ab 50 Jahren empfehle. Aufgrund dieser Empfehlung berate nun der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) über die Aufnahme der Impfung in den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherungen, was auch das PatientenForum fordert.

Die DAK habe bereits mitgeteilt, dass sie nach einer Aufnahme der Impfung in den Leistungskatalog die Kosten für den genannten Personenkreis übernehme. „Als IGeL-Leistung, die Individuelle Gesundheitsleistung, kostet die Impfung ca. 180 Euro“, ergänzte Manfred Pfeiffer diese wichtige Information noch.