Letzte Aktualisierung: 14.01.2025
Neue Erlebnisse zwischen High Tech und Tradition in Estland
von Ilse Romahn
(23.12.2024) Estland punktet immer wieder mit kreativen und innovativen Tourismusangeboten. Auch zum Start ins neue Jahr inspiriert das nordische Land seine Besucher mit neuen Erlebnissen.
Noch bis 19. Januar versprüht das Talveküla Jõulumaa Weihnachtsdorf in der historischen Torma-Gutshofanlage in Jõgeva Winterzauber der Extraklasse. Sportlich ambitionierte Gäste können in den historischen Mauern der Gutshäuser gemeinsam mit einer Schar Elfen eine Runde Yoga machen und anschließend dabei helfen, die rund 100 Tiere auf dem Gutshof zu versorgen. Eine einzigartige Sammlung im Päkala-Weihnachtsmuseum zeigt über 1000 Weihnachtsfiguren.
Im „Santa’s Glämmi Restaurant“ werden traditionelle estnische Gerichte serviert, an mobilen Stationen gibt es Gelegenheit, einen heißen Kakao zu genießen oder eine „bunte Tüte“ individuell zusammenzustellen. Das obligatorische Foto mit Santa darf natürlich nicht fehlen. Eröffnet im Rahmen des Programms von Tartu als Europäische Kulturhauptstadt 2024 übertraf der „Alice im Wunderland“- Themenpark am Schloss Taagepera mit fast 100.000 Besuchern alle Erwartungen. Inspiriert von der weltberühmten Geschichte ist ein magisches Königreich voller Überraschungen entstanden. Tausende Blumen, ein bunter Zauberwald, zahlreiche thematische Skulpturen und imposante Installationen lassen Besucher jeden Alters staunen. Besonders beeindruckend ist der 40 Meter hohe Schlossturm, wo jede Etage ihre eigene Szene aus dem Wunderland erzählt.
Zur Wintersaison wurde als neuer Themenbereich ein Winterwunderland mit magischen Installationen, leuchtenden Skulpturen und einer winterlichen Märchenwelt geschaffen, das die Augen der ganzen Familie zum Strahlen bringt.
Speisen und virtuell reisen
Die Proto Entdeckungsfabrik im angesagten Noblessner-Viertel von Tallinn bietet ein besonderes Dinner-Erlebnis, das Technologie und Kulinarik auf außergewöhnliche Weise verbindet. Während des VR- Dinner-Erlebnisses genießen die Gäste ein eigens kreiertes 4-Gänge- Menü, das die Aromen Estlands auf den Punkt bringt. Zwischen den Gängen tauchen sie mithilfe von Virtual-Reality-Brillen in interaktive Szenen ein – von schneebedeckten Wäldern bis hin zu überraschenden Kunstwelten.
Jeder Gang ist eine Hommage an die saisonale Küche Estlands: regionale Zutaten, sorgfältig arrangiert, um Geschmack und Optik zu harmonisieren. Der Einsatz von Techniken der Molekularküche schafft eine zusätzliche Dimension.
Die Menüauswahl „Mystische Aromen Estlands“ entführt die Speisenden auf eine Reise durch dichte Wälder, geheimnisvolle Moore und entlang endloser Strände, während unter dem Motto „Surreale Aromen“ unerforschte Gefilde und teilweise bizarre Erfahrungen warten.
Die rund zweistündige Erfahrung ist speziell für Gruppen von 24 bis 40 Personen konzipiert. Um die sensorische Wirkung der Speisen nicht zu beeinträchtigen, werden die VR-Brillen beim Essen abgenommen – die digitalen Erlebnisse finden nur zwischen den Gängen statt.
Das Illmaveere-Haus bringt neues Leben in die Region Seto
Die estnische Popsängerin Lenna Kuurmaa und der Schauspieler Lauri Mäesepp haben einen lang gehegten Traum verwirklicht: In der südlichen Seto-Region hat das Paar eine 120 Jahre alte Schul-Kirche in Obinitsa renoviert und das Ilmaveere-Haus eröffnet. Das historische Gebäude dient nun als Hotel, Veranstaltungsort und Ort der Begegnung für Einheimische und Besucher. Mit seiner besonderen Energie bewahrt der Ort das kulturelle Erbe der Region und eröffnet zeitgleich neue Perspektiven. Wie Lenna und Lauri ziehen seit der Pandemie vermehrt junge Familien in die Region Setumaa und sorgen so für neues Leben und frische Energie in der traditionsreichen Gegend.
Mitternachts-Picknick auf estnisch
Zu Vollmond am 15. Februar öffnen 39 Pop-up-Restaurants entlang der Peipsi Food Street für eine einzige Nacht ihre Türen. Über offenem Feuer zubereitete Speisen sowie wärmende Getränke wärmen im Schein des Vollmonds von innen. Die Menüs sind inspiriert von der winterlichen Jahreszeit, und der Vollmond verleiht den Gerichten eine besondere Magie. Ein buntes Programm mit zahlreichen Aktivitäten für die ganze Familie macht den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Auf zum Schwitzen, fertig, los!
Bereits zum 14. Mal findet am 1. März der Europäische Sauna-Marathon in Otepää statt. Teams mit jeweils vier Personen müssen innerhalb von fünf Stunden so viele Saunen wie möglich zu besuchen. Alle Teammitglieder müssen sich mindestens drei Minuten in jeder Sauna aufhalten. Bonuspunkte gibt es für das Eintauchen in Eislöcher oder Kaltwasserbecken sowie weitere Herausforderungen. Die Sauna hat in Estland eine lange Tradition, die estnische Rauchsauna ist seit 2014 Teil des UNESCO Welterbes.
Weitere verrückte und spannende Erlebnisse in Estland finden Sie unter https://www.visitestonia.com/de
Estland ist die authentische Wahl für alle, die ein Land in ihrem eigenen Tempo erleben und eine tiefere Verbindung mit seiner Natur, seiner Geschichte, den Traditionen und dem Leben vor Ort erfahren möchten. Estland zu bereisen bedeutet, alle Zeit der Welt zu haben: Vergangenheit und Zukunft prallen an jeder Ecke aufeinander. Uralte Traditionen treffen auf digitale Kreativität. Endlose, tiefe Wälder und tausende Inseln laden zu ausgiebigen Streifzügen ein. Hier ist alles langsam, bis auf das WiFi. Diese kleine Nation mit offenem Geist und offenen Räumen gibt ihren Besuchern die Zeit, die sie brauchen, um sich mit den Wurzeln des Landes zu verbinden und bedeutungsvolle Momente zu schaffen. Besuchen Sie Estland. Es ist an der Zeit.