Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 14.01.2025

Werbung
Werbung

Neue Ausstellung im 1822-Forum: „PLAYGROUND“ von Lena Bils

von Ilse Romahn

(10.01.2025) Vom 14. Januar bis 5. April zeigt das 1822-Forum der Frankfurter Sparkasse in der Fahrgasse 9, Frankfurt, die Einzelausstellung „Playground“ von Lena Bils.

Playground
Foto: Lena Bils
***

Spielplätze bieten eine Bühne für die Imagination, sie sind ein Ort der Transformation, auf dem die Grenze zwischen Realität und Fantasie bewusst verschwimmen soll. Die Geräte werden mit Geschichten und Ideen bespielt, die Kinder versetzen sich und den Spielplatz selbst in neue Rollen. Tagsüber ist dem Spielplatz eine klare Funktion zugeschrieben, die jedoch nachts, wenn keine Kinder mehr auf den Geräten spielen, in der Dunkelheit verschwindet. Die Ausstellung „Playground“ fragt nach den Spuren, die die Fiktionen der Kinder am Spielplatz hinterlassen. Was wäre, wenn die kreative Energie des Tages sich bei Nacht entladen würde? Was wäre, wenn die Geräte nachts zum Leben erwachen?

Die Ausstellung zeigt analoge Abzüge von Schwarz-Weiß-Fotografien. Die Motive sind teilweise mit experimentellen digitalen Techniken sowie mit klassischen analogen Prozessen manipuliert und eröffnen so einen unheimlichen und bizarren Blick auf den Spielplatz bei Nacht. Teil der Ausstellung ist ein künstlerischer Gastbeitrag von Jutta Stocksiefen in Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen des Kinderkulturtreff Eschersheim.

Die zur Ausstellung erscheinende Publikation zeigt eine erweiterte Auswahl der Motive bei Nacht sowie im Kontrast dazu eine Auswahl analoger Farbfotos von Spielplätzen bei Tag. Der Einbruch der Nacht steht hierbei als Wendepunkt im Fokus der Publikation.

Lena Bils, geboren 1993 in Würzburg, studiert seit 2017 an der Offenbacher Hochschule für Gestaltung bei Prof. Martin Liebscher im Fachbereich Fotografie.
Mit ihrer Arbeit „Siedlung Westhausen“ gewann sie 2021 den Rundgangspreis für Fotografie der HfG Offenbach und der Deutsche Börse Photography Foundation. 2022 dokumentierte sie für das Jüdische Museum Frankfurt den australischen Bergbauort Broken Hill mit der Arbeit „body of ore“, die anschließend bei basis e.V. in einer Duo-Ausstellung gezeigt wurde. 2023 gewann sie den ISO5000 Preis der Hans und Annemarie Weidmann-Stiftung für ihr Projekt „I want to believe“, welches in ihrer ersten Einzelausstellung in der Englischen Kirche Bad Homburg zu sehen war. Lena Bils lebt und arbeitet in Offenbach am Main.

Veranstaltungsdaten
Vom 14. Januar bis 5. April 2025 zeigt das 1822-Forum der Frankfurter Sparkasse in der Fahrgasse 9, 60311 Frankfurt am Main, die Einzelausstellung „Playground“ von Lena Bils.

Die Eröffnung findet am Montag, 13. Januar 2025, von 19 bis 21 Uhr statt. Einführend spricht Jutta Stocksiefen.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr, Samstag von 13 bis 16 Uhr Sonntag und Montag geschlossen. Eintritt frei.

Zur Ausstellung erscheint eine Publikation der Künstlerin.

Das 1822-Forum der Frankfurter Sparkasse in der Fahrgasse 9 präsentiert als nichtkommerzielle Galerie seit 1970 junge Kunst von Künstlerinnen und Künstlern mit besonders großem künstlerischen Potential. Neben der Ausstellung unter professionellen Bedingungen umfasst die Förderung durch die Stiftung der Frankfurter Sparkasse auch die Finanzierung des Katalogs sowie die Vermittlung der ausgestellten Werke an die Besucherinnen und Besucher sowie die Medien.